Häppchen GANZ SCHÖN BUNT Sie sind klein und bunt: Pfeilgiftfrösche gibt es in Blau, Orange, Rot oder Gelb. Da sie dazu noch tagaktiv sind und nicht sehr scheu, sind sie auch beliebte Terrarienbewohner. Giftig sind die kleinen Frösche dort zum Glück nicht. Denn um ihre Toxine bilden zu können, müssen sie bestimmte Insekten fressen, die sie im Terrarium nicht bekommen. Der natürliche Lebensraum dieser Amphibien ist meist der tropische Regenwald. Auch wenn Pfeilgiftfrösche klein sind – die kleinsten Arten messen nur etwa 15 Millimeter, die größten bis zu sieben Zentimeter –, benötigen sie ausreichend Platz. Für zwei ausgewachsene Exemplare der mittelgroßen Arten sollte das Terrarium mindestens eine Größe von 60 mal 50 mal 50 Zentimeter (H x B x T) haben. Aha! Ihren deutschen Namen verdanken die tropischen Frösche den Ureinwohnern aus Kolumbien, die früher mit dem töd lichen Gift einiger Arten ihre Blasrohrpfeile präparierten. AUTSCH! Gerade im Winter sind Hundepfoten beansprucht: Roll splitt, Eis und aggressives Streusalz setzen ihnen zu. Einfach Pfotenbalsam vor dem Spaziergang auftragen, das schützt. Weitere Wintertipps auf den Seiten 24–25! TAKE CARE Pfotenbalsam Natürliche Inhaltsstoffe für beanspruchte Pfoten
Titelthema FREUNDE FÜRS Leben Tiere haben ihren eigenen Kopf. Aber sie empfinden Mitgefühl gegenüber anderen Tieren und ihren Menschen – und sie pflegen Freundschaften. Ihre Gefährten müssen nicht immer Artgenossen sein 11
Laden...
Laden...
Laden...
Das Beobachten von Tieren ist etwas ganz Besonderes. Speziell Vögel beeindrucken den Menschen durch ihren Gesang, das teilweise bunte Gefieder und ganz besonders durch ihr Verhalten. In Österreich werden täglich 22 Hektar Grünfläche verbaut, das entspricht einer Fläche von 31 Fußballfeldern. Dadurch stehen immer weniger natürliche Futterquellen zur Verfügung. Hier kann man mit einer ganzjährigen Wildvogelfütterung, sowie der saisonalen Winterfütterung einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung dieser einzigartigen Geschöpfe leisten.
Du hast dich für einen Stubentiger entschieden und dir damit ein bisschen Wildnis in die Wohnung geholt. Katzen leben schon sehr lange mit dem Menschen zusammen, wobei man sich oft die Frage stellt, wer hier wen domestiziert hat. Denn du wirst sehr schnell feststellen, dass deine Erziehungserfolge von denen deiner Katze weit geschlagen werden. Deine Katze wird dir beibringen, die besten Plätze für sie frei zu halten, das Katzenklo regelmäßig zu reinigen, das richtige Futter zu kaufen etc., und du wirst im Gegenzug die Erlaubnis haben, sie zu streicheln und dein Bett mit der Katze zu teilen. Damit euer Zusammenleben für beide Teile angenehm wird, soll dir diese Katzenfibel eine kleine Hilfe bieten. Das Lesen von Fachbüchern können wir dir damit jedoch nicht ersparen. Zusätzlich findest du hier wichtige Tipps zur Ernährung und Gesundheit deiner Katze sowie interessante Adressen. Bei Fragen und Unklarheiten wende dich gerne an unser kompetentes Fachpersonal in einer Fressnapf Filiale.
Alles Wissenswertes über die Nass- und Trockennahrung von Real Nature für Hunde.
Follow Us
Facebook
Twitter