Tierisch informiert DIE VERDAUUNG BEI WOLF UND HUND IST NAHEZU IDENTISCH sein aus zwei Dritteln Fleisch und fleischigen Knochen und einem Drittel Gemüse mit etwas Obst angereichert. Kann ich Gemüse auch am Stück füttern? Hunde können Zellulose nicht aufspalten. Deshalb muss Gemüse immer püriert oder durch Kochen aufgeschlossen werden. Gemüse ist hier vor allem ein Lieferant von Ballaststoffen, die für die Darmtätigkeit wichtig sind. Welches Fleisch darf ich füttern? Am besten wechselt man zwischen zwei, drei Fleischsorten. Das Fleisch sollte Fett enthalten. Der Anteil von Inne reien wie Leber oder Niere sollte pro Woche 10 bis 15 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht betragen, so ist eine Versorgung mit Vitamin A und D gewährleistet. Innereien füttert man lieber nicht als Einzelmahlzeit (es droht Durchfall!), sondern verteilt sie besser auf zwei, drei Mahlzeiten in der Woche. Alternativ kann Lebertran gegeben werden. Welches Fleisch darf ich auf keinen Fall verfüttern? Rohes Schweinefleisch darf nicht gegeben werden, weil es den Aujeszky- Virus enthalten kann, der die sogenannte Pseudotollwut auslöst, die für Hunde tödlich ist. Allgemein sind Hygienemaßnahmen wie das Händewaschen und das gründliche Reinigen von Messern und Schneidebrettern beim Umgang mit rohem Fleisch unerlässlich. Vor wahrscheinlich 20000 bis 40000 Jahren lebten die ersten Hunde. Sie und der Wolf haben gemeinsame Vorfahren – bis heute sind Hund und Wolf genetisch nahezu identisch, ebenso ihr Verdauungssystem. Die Zusammensetzung des Futters beim Barfen mit Fleisch, Knochen, Innereien, Gemüse, Mineralien und hochwertigen Ölen ahmt die Zusammensetzung eines Beutetiers der wild lebenden Caniden nach. Praktisch, etwa für den Urlaub: PREMIERE RAW KITCHEN in Dosen einfach zum Selbermixen BARFen mit PREMIERE RAW KITCHEN Beim BARFen werden die Bestandteile eines Beutetiers simuliert. Neben verschiedenen Fleisch sorten und Gemüse sind deshalb Öle und Vitamin-Mineral-Mischungen wichtig. Warum? Weil industriell hergestelltes Fleisch zum Beispiel kaum Blut und relativ wenig Fett enthält. Ältere Hunde vertragen mitunter keine Knochen und kleine Rassen haben Probleme beim Zermahlen – hier empfehlen sich gewolfte Knochen oder Knochenmehl. Übrigens: Wenn der Hund Getreide verträgt, spricht nichts gegen die Fütterung von Reisoder auch Kartoffelflocken als Energielieferant. Neu im Sortiment ab März 2019 exklusiv bei 36
„Frauchen sagt, in meinem Fressnapf steckt soviel FLEISCHESLUST, da könnte sich Herrchen glatt eine Scheibe davon abschneiden.“ Die neuen Classics von FleisCheslust: superfood mit 80% frischem Fleisch. Vertrauen Sie auf eine artgerechte und naturnahe Ernährung Ihres Hundes. Mit 80% echtem Fleischanteil, in reiner Lebensmittelqualität. Ergänzt mit gesunden Superfood-Zutaten, wie Süßkartoffeln, Heidelbeeren, Haselnüssen, Kokos, Spirulina und vielem mehr. 100% getreide- und glutenfrei. Hergestellt aus regional geprägten Rohstoffen, ohne Einsatz genetisch veränderter Futtermittel und synthetischer Zusatzstoffe. Mit viel Herzblut hergestellt und ökologisch verpackt. Zartes rinD 80% Fleisch mit Karotten und Hagebutten FrisCher laChs 80% Fisch und Fleisch mit Spirulina und Kokos rinDermenü 80% Fleisch mit Zucchini, Haselnuss und Kürbiskernen Feines GeFlüGel 80% Fleisch mit Süßkartoffeln und Kamille Unser Classic-Sortiment gibt es in 200, 400 und 800g. erhältlich in allen Fressnapf-Filialen in Österreich und unter www.fressnapf.at
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter