Aufrufe
vor 1 Jahr

Fressnapf Friends 01/22

  • Text
  • Wwwfressnapfat
  • Gemeinsam
  • Kaninchen
  • Vielleicht
  • Tierisch
  • Tiere
  • Katzen
  • Hunde
  • Katze
  • Hund
  • Fressnapf

Gemeinsam glücklich

Gemeinsam glücklich ABGESICHERT für den Notfall Schadensfall, Operationskosten und sogar Reiseschutz: Welche Versicherungen Pflicht und welche darüber hinaus sinnvoll sind Eine Tierhalterhaftpflichtversicherung für Hunde ist in einigen Bundesländern gesetzlich vorge schrieben. Sie greift für den Fall, dass die Vierbeiner etwa das Eigentum anderer beschädigen, jemanden verletzen oder einen Unfall verursachen. Da hier die verursachten Kosten sehr schnell horrend hoch sein können, sollten Hundehalter, selbst wenn es gesetztlich nicht vorgeschrieben ist, unbedingt eine Haftpflichtversicherung abschließen. Krankenversicherte Tiere Für Katzen muss meist keine eigene Versicherung abgeschlossen werden, es reicht die Privathaftpflicht des Halters. Erkundige dich bei deinem Versicherungsanbieter, ob Schäden, die deine Katze bei anderen verursacht, von deiner Versicherung abgedeckt werden. Für Hunde und Katzen können auch Krankenversicherungen abgeschlossen werden. Das kann sich lohnen, denn gerade Operationen kosten schnell Hunderte Euro. Welche Leistungen abgedeckt werden, hängt vom gewählten Paket ab. Meist hat man die Wahl zwischen Komplettschutz oder OP- Schutz, Zahnschutz und manchmal auch Reiseschutz. Monatlicher Beitrag Wie teuer der Versicherungsbeitrag ist, hängt vom Umfang der Versicherung ab. Neben dem Leistungsumfang spielt auch das Alter des Tieres eine Rolle und ob Vorerkrankungen bestehen. Pauschal lässt sich sagen: Je jünger und gesünder Hund oder Katze sind, desto niedriger ist der Tarif. Einige Erkrankungen können auch – je nach Anbieter – einen generellen Versicherungsausschluss bedeuten oder aber, dass die Behandlungskosten für diese Erkrankung ausgeschlossen werden. Ältere Tiere oder Risikopatienten zahlen also mehr bei meist geringerem Versicherungsschutz. Deshalb musst du hier schauen, ob sich eine Versicherung lohnt. Bei jüngeren Tieren ohne Vorerkrankungen dagegen kann eine Versicherung sehr sinnvoll sein, denn die Tiermedizin hat in den vergangenen Jahren viele moderne Verfahren entwickelt, die es möglich machen, unsere Lieblinge besser zu behandeln – die aber auch kostspielig sind. In jedem Fall solltest du mehrere Angebote vergleichen und das Klein gedruckte sorgfältig lesen. Richte dein Augenmerk dabei auch auf Ausschlusskriterien, Selbstbeteiligung und Sonder kündigungsrechte, von denen der Ver sicherer Gebrauch machen kann, wenn das Tier hohe Kosten verursacht. 42

Fressnapf Prints