fressnapfaut
Aufrufe
vor 13 Monaten

Fressnapf Friends 01/23

Tierisch informiert

Tierisch informiert Keine Schmerzen • Ohren nach vorn • Augen geöffnet • Maul entspannt • Kopf aufrecht • Haltung aufrecht • Rute entspannt Leichte Schmerzen • Ohren seitlich • Augen schmaler • Maul angespannt • Kopf nach vorn • Haltung steif • Rute am Körper Bei Hunden gibt es mehrere verschiedene Ansätze zur Bewertung von Schmerzen. Ein Schmerzgesicht wie für Katzen und Kleintiere wurde bisher für Hunde nicht definiert. Im Rahmen der bei Hunden verwendeten Verfahren werden Mimik, Verhalten, Mobilität und das Auftreten von Stress-Symptomen bewertet. Vielen Haltern fällt es bei ihrem Hund leichter als bei Katzen oder Kleintieren, Schmerzen zu erkennen. Beim Schmerzverhalten von Haus- und Straßenhunden haben Wissenschaftler:innen große Unterschiede festgestellt. Die beispielsweise im Zusammenhang von Kastrations projekten behandelten Straßenhunde zeigten postoperativ kaum Schmerzsymptome, dafür Starke Schmerzen • Ohren angelegt • Augen schmal • Maul gespannt • Kopf nach unten • Rücken aufgezogen • Rute eingezogen Merkmale Stellung der Ohren Öffnung der Augen, Verhältnis Höhe zur Breite der Lidspalte Starrer Blick nach vorn Maulspalten sind nach hinten gezogen, Falten in den Mundwinkeln Kopfhaltung nach vorn unten Körperhaltung: Ist der Rücken aufgezogen? Ist die Rute eingezogen? jedoch deutliche Angstsymptome, die in den meisten Fällen auf die ungewohnte Nähe zum Menschen zurückgeführt wurden. Schmerzverhalten beim Hund Trotzdem zeigen natürlich auch Hunde schmerztypische Gesichtsausdrücke und Körperhaltungen. Ein aufgezogener Rücken, ein harter eingezogener Bauch, eine hängende oder zwischen die Beine geklemmte Rute und ein tief gehaltener Kopf mit starrem Blick nach vorne zum Beispiel sind deutliche Hinweise auf Schmerzhaftigkeit. Auch zusammengekniffene Augen, Blinzeln und eine erhöhte Maulspannung sind Indikatoren. Häufig werden diese Anzeichen von Stress-Symptomen wie Hecheln begleitet. Dabei hängt die Zunge nicht locker aus dem Fang wie beim Hecheln zur Abkühlung, sondern sieht löffelförmig aus, und in den Mundwinkeln sind zwei bis drei Falten erkennbar. Für alle Tiere gilt: Das Schmerzverhalten kann individuell anders ausgeprägt sein. Wichtig ist, dass du dein Haustier gut beobachtest und Abweichungen vom Normalverhalten ernst nimmst. So kannst du deinem Liebling viel Kummer ersparen. 28

HILFT DAS DARMMIKROBIOM ZU SCHÜTZEN. FÜR STARKE NATÜRLICHE ABWEHRKRÄFTE. Mit Chicorée, der das Gleichgewicht des Darmmikrobioms verbessert Mit Lactobacillus, der nachweislich die Abwehrkräfte stärkt Entwickelt von Tierärzten und Ernährungswissenschaftlern Sichtbare Gesundheit für Heute & Morgen.

Erfolgreich kopiert!

Fressnapf Prints