Gemeinsam glücklich IMMER auf dem Sprung Kängurus gehören zur Gattung der Makro poden, den „Großfüßlern“. 60 Arten leben vor allem in Australien. Das Rote Riesen känguru ist das größte Beuteltier der Welt Das ewige Muttertier 1Kurz nach der Geburt eines Känguru Babys reift im Bauch ein „Reserve- Embryo“ für den Fall, dass das Junge im Beutel nicht überlebt. Känguruweibchen sind eigentlich permanent von Nachwuchs umgeben: ein Embryo im Mutterleib, ein Jungtier im Beutel und ein größeres Jungtier an ihre Seite. Übrigens kann die Mutter das Geschlecht ihres Nachwuchses selbst bestimmen. 36
Gemeinsam glücklich 3 Wild Facts Kein Rückwärtsgang Mit ihren Riesenfüßen können Kängurus nicht normal laufen. Sie hüpfen mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 80 km/h. Das Rote Riesenkänguru springt etwa bis zu drei Meter hoch und acht Meter weit. Kängurus können 300 Kilometer am Stück hopsen, ohne außer Atem zu kommen. Der Schwanz hilft beim Schwungholen und Balancieren. Ein Handicap haben sie jedoch: Sie können sich nicht rückwärts bewegen. 5 2 Nach Man versteht sich Eine Kindheit im Beutel 40 Tagen Tragezeit wird das haselnussgroße, unbehaarte, blinde und taube Kängurubaby geboren. Instinktiv klettert es sofort in den Beutel der Mutter, wo es auch die Zitzen zum Trinken vorfindet. Dort bleibt es sechs Monate, dann beginnt es mit gelegentlichen Ausflügen. Einige Monate lang darf das Kleine noch immer wieder in den Beutel zurückklettern. 4 Prügelei unter Kerlen Kängurus können wie Hunde mit uns Menschen kommunizieren. Das haben Forscher:innen in Sydney bei einem Futterexperiment herausgefunden: Sie gaben Futter in Kisten, das die Tiere schnell fanden. Nachdem die Wissenschaftler:innen die Kisten verschlossen und die Tiere nicht mehr an das Fressen kamen, kontaktierten sie die Menschen. Sie stupsten die Forscher:innen an, damit sie ihnen helfen. So etwas kennt man sonst nur von Haustieren. Sie sehen wahnsinnig lieb aus, aber sie haben es in sich: Prügeleien um die Rangordnung gehören unter Kängurus zur Tagesordnung. Kängurus paaren sich das ganze Jahr über. Allerdings darf sich nur das überlegene Tier fortpflanzen. Wirklich brutal springen sie jedoch mit Feinden um. Ihre karateartigen Tritte können tödlich enden. Auch ist bekannt, dass sie ihre Gegner schon mal an eine Wasserstelle locken, um sie dort zu ertränken. 37
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter