Aufrufe
vor 3 Monaten

Fressnapf Friends 01/23

Gemeinsam glücklich

Gemeinsam glücklich Geboren, um zu helfen ÄT: RASSEPORTRÄT: JEDER AUSGABE NEU IN Wer dem Golden Retriever in die Augen schaut, ist ihm gleich verfallen. Kein Wunder, dass er seit Jahren zu den beliebtesten Hunderassen gehört Für die Entenjagd, genauer für das Apportieren der erlegten Beute, machte es sich 1864 der schottische Baron Tweedmouth zur Aufgabe, dafür den perfekten Hund zu züchten. Er kreuzte also Wavy-Coated Retriever, Tweed-Water-Spaniel und Irish Setter. Das Ergebnis: der Golden Retriever! Seine Lernbegierigkeit, Schläue und Ausdauer machten ihn schnell zu einem beliebten Apportierhund. Seit 1913 ist der Golden Retriever eine eingetragene Rasse. Arbeits- und Familienhund Bis heute ist der gutmütige Vierbeiner mit seinem Arbeitseifer ein gefragter Partner in der Polizei, bei Rettungsdiensten und Drogenfahndern. Durch seinen freundlichen und menschenbezogenen Charakter ist er außerdem ein heiß geliebter Therapiehund und Begleithund in der Behindertenarbeit. Aggressivität oder Furcht zeigt der Golden Retriever in der Regel nicht. Offenheit, Zutraulichkeit und Liebenswürdigkeit machen diese Rassehunde zu tollen Familienmitgliedern. Auch für Hundeanfänger mit Kindern! Denn seine Bereitschaft, sich unterzuordnen, und sein Wille, den Menschen zu gefallen, machen die Erziehung vergleichsweise einfach. Den geduldigen Golden Retriever bringt nichts so schnell aus der Ruhe. Einen kleinen Makel hat er jedoch: seine Verfressenheit! Bewegung, Baby! Um seinen ausgeglichenen Charakter zu erhalten, braucht der Golden Retriever viel Bewegung. Lange Spaziergänge sowie Körper-und-Kopf-Sportarten wie Agility machen den Vierbeiner glücklich. Einen wichtigen Nebeneffekt haben die Sport- und Spieleinheiten: Der Hund bleibt fit und gesund. Der „tierische Staubsauger“ neigt durch seine Verfressenheit nämlich zu Übergewicht, was zu Gelenkerkrankungen führen kann. Ansonsten ist der Golden Retriever wenig pflegeintensiv: Ein Mal pro Woche sollte er gut gebürstet werden, während des Fellwechsels täglich. Auch auf Ohren und Zähne sollte regelmäßig geschaut werden, um Entzündungen vorzubeugen. Regelmäßig auf vorkommende Erbkrankheiten, wie Epilepsie, Hüft- und Ellbogendysplasie, untersuchen lassen. Steckbrief Größe: Rüden werden 56 bis 61 Zentimeter groß, Hündinnen 51 bis 56 Zentimeter und bringen 25 bis 40 Kilo auf die Waage. Körper: harmonisch und gut proportioniert, kräftige Knochen; Ohren mittelgroß, in Augenhöhe angesetzt und fallend Fell: wetterfestes Fell, flach oder gewellt mit dichter Unterwolle und Befederung an Läufen und Rute; Goldtöne Krankheiten: Arthrose, zuchtbedingt anfällig für Epilepsie, Schilddrüsenunterfunktion und Futtermittelallergien Alter: 11 Jahre und älter 38

Gemeinsam glücklich MF NEUER GENUSS BEI SEHR SENSIBLER VERDAUUNG. MIT INSEKTEN- PROTEIN Jetzt entdecken: SELECT GOLD Extra Sensitive mit Insektenprotein. Insekten als ausgewählte tierische Proteinquelle Ideal als Schonkost für sehr ernährungssensible Hunde Getreidefreie Rezepturen LIEBE IST GOLD WERT. SELECT GOLD. www.select-gold.com/de-at

Fressnapf Prints