Aufrufe
vor 2 Wochen

Fressnapf Friends 01/25

  • Text
  • Fressnapf
  • Hund
  • Katzen
  • Hunde
  • Gemeinsam
  • Tiere
  • Tierisch
  • Anione
  • Verschiedene
  • Fressnapf.at

AHA!Schon ab Februar

AHA!Schon ab Februar beginnen die erstenWildvögel mit ihrem Gesang. Er dient derRevierabgrenzung und der Werbung umeinen Brutpartner. Amselmännchen zählenzu den ersten Vögeln, die man hört. Schonvor Sonnenaufgang beginnen sie mit ihremmelodiösen Tschilpen und sitzen dabeigern auf hoch gelegenen Stellenwie Dachgiebeln undBaumkronen.Ein Dachüber dem KopfWildvögel finden immer weniger Nistmöglichkeiten.Mit Nistkästen sorgst du für sichere Brutplätze unddarfst den Vogeljungen beim Aufwachsen zusehenDie Amsel ist sozusagen der früheVogel: Schon Ende Februarbeginnt sie mit ihrer erstenBrut. Daher ist Anfang Februar ein guterZeitpunkt, Nistkästen aufzuhängen. Dukannst Nistkästen auch im Winter hängenlassen, damit Kleinsäuger darin überwinternkönnen. Dann ist Anfang Februar dieZeit für den Großputz. Vögel haben unterschiedlicheNistgewohnheiten. Manchebrüten in Höhlen- oder Halbhöhlen, anderein Spalten oder Nischen, wieder anderebauen aufwendige Kunstnester. Deswegengibt es verschiedene Nisthilfen.Sicher anbringenHängst du verschiedene Nistkästen auf,lockst du eine bunte Vogelschar in deinenGarten. Neben der Größe und BauweisePREMIERE AufbauSpecial, 1 kgMit Mehlwürmern,Ambrosia-kontrolliert,Energie für dieNachwuchsaufzucht24

Tierisch informiertist der Durchmesser des Einfluglochsentscheidend: Bei den kleinsten Meisenhat das Einflugloch einen Durchmesservon 28 Millimetern, bei den größerenKohlmeisen 32 und beim Star 45 Millimeter.Andere Arten, wie Haus- und Gartenrotschwanz,benötigen eine halb offeneVorderwand. Um Stress und Konkurrenzzu vermeiden, solltest du einen Mindestabstandvon drei Metern zwischen denNistkästen einhalten. Bringe sie etwa ineiner Höhe von zwei Metern an und achtedarauf, dass sie nicht direkt auf einemAst aufliegen.Schattig mit MorgensonneNistkästen sind nicht nur für Vögel interessant:Katzen, Marder, Eichhörnchenoder Krähen können Nistkästen plündern.Kästen ohne Sitzstange mit einem verlängertenEinflugrohr oder Vordach sindjedoch schwerer zu plündern. Um deineBäume zu schützen, bringe die Nistkästenmit rostfreien Alunägeln oder -schraubenan. Richte die Nistkästen für ein angenehmesBrutklima nach Osten oder Südostenaus. So sind die Vögel sowohl vor derMittagssonne als auch vor Witterungseinflüssengeschützt. In nach Süden ausgerichtetenNistkästen kann es in der prallenSonne für Eier und Jungvögellebensgefährlich heiß werden.Verlängere die Winterfütterung über dieBrutzeit hinweg, damit unterstützt du dieElterntiere. Sie profitieren davon, dasssie keine allzu weiten Strecken für dieFuttersuche zurücklegen müssen. Verzichteauf Nüsse und große Saaten – landensie im Schnabel der Jungvögel, drohtErstickungsgefahr. Feine Sämereienund eingeweichte Trockeninsektensind jetzt das Richtige. Auch eineWasserstelle wird gern angenommen.Reinige Futter- undWasserstellen mehrmals dieWoche mit heißem Wasserohne Reinigungsmittel. Hastdu für Kost und Logis gesorgt,kannst du schon bald dein eigenes,vielstimmiges Vogelkonzertgenießen.Checkliste:Gartenglück für VögelAlte Bäume, Totholz und Hecken bietennatürliche Nistplätze.Verzichte auf Pestizide und Dünger!Insektenfreundliche Gewächse versorgenauch Vögel mit Nahrung.Früchte von heimischen Gehölzen undStauden sind Futter im Herbst.AniOneNist kasten VogelAufhängbarmit Haken, FSCzertifiziertesHolz,Einflugloch: 2,8 cmAniOne NistkastenEinfache Reinigungdurch aufklappbareSeitenwände, Maße:ca. 18 x 18 x 32 cm,Einflugloch: 3,2 cm25

Fressnapf Prints