Titelthema GEPFLEGT in den Frühling Jetzt im Frühling steht bei unseren Hunden und Katzen der Fellwechsel an – eine haarige Angelegenheit! Groomerin Meike Greck gibt Tipps, wie man seine tierischen Freunde nun am besten pflegt Hunde- und Katzenhalter erkennen nicht nur am Wetter, dass Frühling ist: Denn viele Fellnasen und Samtpfoten wechseln jetzt ihr dickes Winterfell. So sind die Menschen mit jeder Menge Haaren auf Teppich, Couch oder Autopolster konfrontiert. Bürsten und hochwertige Öle Fellini Besuchen Sie unsere Fellini Salons: fressnapf.at/fellini Fellini Brunn am Gebirge Hubatschstraße 3 2345 Brunn am Gebirge Mobil: 0664/80 5221 01 E-Mail: brunn@fellinihundesalons.at Fellini Wiener Neustadt Stadionstraße 42 2700 Wiener Neustadt Mobil: 0664/80 52 21 02 E-Mail: wiener.neustadt@ fellini-hundesalons.at „Der Fellwechsel dauert insgesamt sechs bis acht Wochen“, erklärt Fellini-Expertin Meike Greck. In dieser Zeit braucht das Fell besonders intensive Pflege. Um die Tiere in dieser Phase zu unterstützen, kann man dem Futter etwas Leinöl oder Distelöl hinzufügen. „Außerdem muss nun täglich zur Bürste gegriffen werden, mindestens aber zwei- bis dreimal pro Woche.“ So wird das Fell aufgelockert, abgestorbenes Haar entfernt und die Durchblutung der Haut gefördert. Außerdem praktisch: Es landen weniger Haare auf Teppich und Sofa. Eine Ausnahme bildet übrigens der Pudel, bei dem kein Fellwechsel stattfindet. Das richtige Werkzeug Meike Greck rät dazu, die Bürste oder den Kamm zunächst am eigenen Arm auszutesten, um zu erfahren, mit wie viel Druck gearbeitet werden darf. Die Bürste muss auf den Felltyp abgestimmt werden. Bei kurzhaarigen Hunden und Katzen, wie etwa beim Dalmatiner, Viszla, bei der Britisch Kurzhaar oder Hauskatze, eignen sich Pflege handschuhe mit Noppen, Gummistriegel oder weiche Naturhaarbürsten gut. Der dichten Unterwolle von langhaarigen Hunden wie Neufundländern oder Border Collies und langhaarigen Katzen wie Persern kommt man mit Entfilzungsbürsten oder -kämmen bei. Das Deckhaar pflegt man dagegen mit einer weichen Bürste oder einem breitzinkigen Kamm. Hunde mit (langem oder kurzem) Rau- oder Stockhaar, wie West Highland Terrier sowie Katzen mit halblangem Fell, etwa die Ragdoll, striegelt man am besten regelmäßig. Beim Trimmen eines Rauhaardackels, Foxterriers oder 16
Titelthema 17
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter