Aufrufe
vor 2 Jahren

Fressnapf Friends 02/20

  • Text
  • Informiert
  • Streu
  • Anione
  • Tiere
  • Fressnapf
  • Katze
  • Zecken
  • Hunde
  • Katzen
  • Hund

Tierisch informiert

Tierisch informiert Lesen Sie mehr zur Fellpflege bei Katzen: fressnapf.at/ katzenfellpflege online un an genehm, das liegt an den abgestorbenen Hautschuppen – auch deshalb sind Bürstenmassagen sinnvoll. Gegen schuppige Haut helfen auch Nahrungs ergän zungs mittel mit wertvollen Ölen wie Nacht ker zen öl oder Fischöl. Diese Futterzusatzmittel oder ­kuren können den Fellwechsel erleichtern oder sogar verkürzen. Lieber bürsten statt scheren Gewinnen! Wir verlosen drei Produktpakete mit diesen vier TAKE CARE­ und MORE­ Produkten zur Fellpflege Ihres Vierbeiners. Nehmen Sie einfach bis zum 30. April 2020 online an unserem Gewinnspiel teil und beantworten unter fressnapf.at/gewinnspiel-takecare unsere Gewinnspielfrage (Die Teilnahmebedingungen finden Sie online unter fressnapf.at/gewinnspiel­takecare) Hundehalter merken nicht zuletzt an den vielen Haaren auf dem Liegeplatz ihres Lieblings, dass der Frühling vor der Tür steht. Jetzt hilft nur: bürsten, kämmen und massieren. Beim regelmäßigen Bürsten wird loses, abgestorbenes Haar aufgenommen und die Haut massiert. Das sorgt für eine bessere Durchblutung, das neue Fell kann besser nachwachsen. Das gilt nicht nur für Hunde mit pflege intensivem Fell wie Bobtail, Malteser oder Havaneser, sondern auch für kurzhaarige Hunde mit viel Unter wolle wie Shiba­Inu oder Labrador. Manche Hunde riechen während des Fellwechsels Pudel verlieren keine Haare, sie müssen deshalb regelmäßig geschoren werden. Manch einen Hundefreund hat das schon inspiriert, auch das Fell seines Bobtails, Australian Shepherds oder Golden Retrievers zu scheren. Besser ist es aber, langhaarige Rassen regelmäßig und gründlich zu bürsten. Bei Rassen mit einem zweischichtigen Fell ist die Schur sogar nachteilig. Warum? Weil die glänzenden Grannenhaare langsamer wachsen, werden sie nach einer Schur von der flauschig wuchernden Unterwolle verdrängt. Das Deckhaar schützt die empfindliche Haut aber vor Sonne, Wind, Wasser und Verletzungen, die beim Spielen mit anderen Hunden entstehen können. Die Unterwolle kann die Funktion des Deckhaars nicht übernehmen. Sie saugt sich bei Regen voll, wird klamm. Staut sich die Nässe auf der Haut, haben Parasiten und Pilze leichtes Spiel. Ein gut gepflegtes, luftiges Fell reguliert die Körpertemperatur im Winter wie im Sommer. Eine Schur ist angebracht bei Hunden, deren Fell stark verfilzt ist, oder bei sehr wolligen Senioren. Aber das regelmäßige Bürsten steht danach erst recht auf der To­do­Liste! 31

Tierisch informiert Einfach glänzend Gut gepflegt in den Frühling – mit diesen Produkten wird die Fellpflege von Hund und Katze ein Leichtes TAKE CARE Pflege- Fingerlinge 50 Stk. Befeuchtete tücher für die Reinigung Einmalvon Augen und Ohren NEU im Sortiment AniOne Pflegetücher Reinigen empfindliche Bereiche um Ohren, Augen und Pfoten PetBalance Support Haut & Fell Tabletten 130 g Zur Stärkung von Haut, Fell und Krallen TAKE CARE Nageltrimmer Mit abgerundeter Spitze für das fachgerechte Schneiden von Krallen TAKE CARE 2-in-1 Zupfbürste Entfernt schonend Verfilzungen und abgestorbene Haare AniOne Augenpflege Für die schonende Reinigung und Pflege des Augenumfeldes AniOne Pfotenpflegespray Bietet optimalen Schutz für alle Pfoten, einfach anzuwenden PetBalance Support Knoblauch Pulver 600 g Ergänzungsfuttermittel für eine stabile Hautschutzbarriere AniOne Ohrenpflege Pflegt sanft die Ohren von Hunden und Katzen TAKE CARE Haut- und Fellpflege Spray 250 ml Für Hunde und Katzen mit trockener Haut und stumpfem Fell TAKE CARE Deshedder Entfernt abgestorbene Haare und dünnt die Unterwolle aus TAKE CARE Glanz- & Pflege-Intensiv- Shampoo 250 ml Speziell für stumpfes, glanzloses Fell entwickelt TAKE CARE Shampoo 250 ml Reinigt und pflegt das Fell von Hunden mit natürlichen Inhaltsstoffen 32

Fressnapf Prints