Aufrufe
vor 2 Jahren

Fressnapf Friends 02/20

  • Text
  • Informiert
  • Streu
  • Anione
  • Tiere
  • Fressnapf
  • Katze
  • Zecken
  • Hunde
  • Katzen
  • Hund

Mehr zu Agility im Wald:

Mehr zu Agility im Wald: fressnapf.at/ agility online Tierisch informiert QR-CODE SCANNEN UND BEITRAG LESEN über Baumstämme balancieren und über Bäche springen lassen – oder im Garten. Um Ihre Fellnase an den Hundesport heranzuführen, können Sie eine Hundeschule besuchen, ein entsprechendes Agility-Equipment kaufen oder selber bauen. Lassen Sie Ihren Hund die Geräte spielerisch er­ kunden. Dabei ist auch Ihr Engagement gefragt. Stellen Sie sich bei der „Tunnelübung“ ans andere Ende der Röhre, schauen Sie zu Ihrem Hund und rufen Sie ihn. Zeigen Sie Ihrem Vierbeiner, was er zu tun hat, und hüpfen Sie zuerst über die Hindernisse. Dann verknüpfen Sie die Aufgaben mit klaren Kommandos. Wenn Sie die Hindernisse immer wieder umstellen, wird es für den Hund nicht langweilig. Ihre Fellnase sollte beim Training jedoch niemals Angst oder Stress empfinden. Sobald Sie merken, dass er nicht mehr bei der Sache ist, gönnen Sie ihm Ruhe. UNWIDERSTEHLICHES Kau- & Geschmackserlebnis FÜR HUNDE NEU www.8in1.de

Tierisch informiert Meister Adebar Der Weißstorch gilt als Glücksbringer und Babybote. Man sieht ihn fast überall in Europa, von Frankreich bis Russland – außer in Skandinavien und England 1 Die Treue zum Horst Storchenpaare sind einander in monogamer Treue verbunden – so sagt man. Stimmt aber nicht. Denn treu sind sie nur ihrem Horst gegenüber. Nach der Winterpause fliegen sie ihren alten Nistplatz an. Oft findet sich dort auch der ehemalige Partner wieder ein. Wenn nicht, paaren sich Störche mit anderen Partnern. Nester, die viele Jahre in Gebrauch sind, wiegen bis zu 200 Kilogramm. 2 Rückflug aus dem Winterurlaub Einige Störche legen für ihre Reise aus Afrika circa 20 000 Kilometer zurück. Sie nutzen die Thermik, um hochzukommen und sich dann kräftesparend gleiten zu lassen. Wegen der immer wärmeren Winter bleiben einige in ihren Brutgebieten und sitzen dann schon im Januar wieder in ihren Nestern – und nicht erst im März wie ihre fernreisenden Artgenossen. 36

Fressnapf Prints