fressnapfaut
Aufrufe
vor 1 Jahr

Fressnapf Friends 02/22

  • Text
  • Fressnapf
  • Katzen
  • Hunde
  • Hund
  • Tiere
  • Katze
  • Anione
  • Zecken
  • Menschen
  • Tierisch
  • Wwwfressnapfat

Tierisch informiert

Tierisch informiert WILDE Einflugschneise AHA! In der nächsten Ausgabe erfährst du alles über unser Herzensprojekt Hektar Nektar – die größte digitale Initiative zum Schutz von Bienen. Mit einem übers ganze Jahr insektenfreundlich bepflanzten Garten oder Balkon kannst du beim Erhalt von Wildbienen-Beständen mitwirken Rund 700 Bienenarten gibt es in Österreich. Doch viele Arten sind bei uns und weltweit vom Aussterben bedroht – mit verhee renden Folgen für Natur und Mensch. Denn auf ihrer Suche nach Pollen und Nektar bestäuben Wildbienen Pflanzen, sorgen damit für deren Fortbestand und letztlich auch dafür, dass wir etwas ernten können. Eine Biene besucht pro Tag mehr als 1000 Blüten. Mit einer bienenfreundlichen Garten­ oder Balkonbepflanzung können wir dazu beitragen, Lebensräume zu schaffen, um diese nützlichen Tiere mit Nahrung zu versorgen. Vor allem Wildbienen, die anders als Honigbienen nicht von Imkern gepflegt werden, benötigen unsere Hilfe. Der Garten sollte so bepflanzt werden, dass er Insekten vom Frühling bis in den Herbst Nahrung bietet. Buffet auf dem Balkon Hummeln sind früher im Jahr unterwegs als Bienen – für sie sind Frühblüher wie Krokusse und Hyazinthen oft die erste und einzige Nahrungsquelle des Jahres. Greife bei deiner Bepflanzung im Garten oder auf dem Balkon auf Züchtungen mit einfachen Blüten zurück, denn gefüllte Blüten enthalten oft keinen Pollen und somit keine Nahrung für Bienen und Hummeln oder sind für Insekten schwieriger anzufliegen. Je vielfältiger ein Garten bepflanzt ist, desto mehr Insekten werden dort satt. Wildblumenmischungen, etwa mit Mohn, Kornblume und Kamille, sehen hübsch aus und erfreuen die fleißigen Bestäuber. Am besten ist es, wenn du regionale Saatmischungen aus lokalen Beständen verwendest. Küchenkräuter wie Basilikum, Dill, Thymian und Oregano bieten, wenn man sie zur Blüte kommen lässt, einen hübschen Anblick und sie spenden Insekten wertvolle Nahrung. Gern werden auch die duftenden Wildrosen 34

Tierisch informiert Ab April erhältlich Kaufen und Gutes tun AniOne Insektenhotel Lissabon Für mehr Artenvielfalt, Maße: 19,5 x 11,5 x 16 cm AniOne Insektenhotel Sevilla Für Wildbienen und andere Hautflügler konzipiert, Maße: 18 x 10 x 20 cm AniOne Insektenhotel Athen Speziell für die Bedürf nisse von Wildbienen und anderen Hautflüglern, Maße: 34,5 x 14 x 40,5 cm AniOne Insektenhotel Marseille Aus FSC-zertifiziertem Kiefernholz, Maße: 14 x 12 x 35,5 cm Beim Kauf eines dieser abgebildeten AniOne Insektenhotels wird ein Quadratmeter insektenfreundliches Land gesichert. Alle Infos auf fressnapf.at/ hilf-der-biene besucht. Umsicht ist bei Lupinen und Maiglöckchen geboten: Auf Bienen wirken diese Blumen unwiderstehlich, für Haustiere sind sie hochgiftig! Auch auf dem Balkon kannst du mit der richtigen Bepflanzung ein buntes Buffet bereiten: Bienen und Hummeln fliegen gern auf Goldlack, Sonnenblumen, Sonnenhut, Lavendel, Borretsch, Männertreu oder Fetthenne. Stelle an einem erhöhten, sonnigen, wind­ und regengeschützten Ort Insektenhotels auf. Wenn du jetzt noch für eine sichere, flache Wasserquelle in der Nähe sorgst, kannst du dich bald über regen Flugbetrieb freuen. Da schlägt jede Katze zu: fleischig-frisches Carny. 100 % frische Zutaten

Erfolgreich kopiert!

Fressnapf Prints