fressnapfaut
Aufrufe
vor 1 Jahr

Fressnapf Friends 02/22

  • Text
  • Fressnapf
  • Katzen
  • Hunde
  • Hund
  • Tiere
  • Katze
  • Anione
  • Zecken
  • Menschen
  • Tierisch
  • Wwwfressnapfat

Gemeinsam glücklich

Gemeinsam glücklich FRESSNAPF-HUNDE-EXPERTE LUKAS PRATSCHKER JOGGEN mitHund Das Video zum Thema und noch mehr Tipps von Lukas findest du unter: fressnapf.at/ school-of-dog Eine gute Möglichkeit, um deinen Hund sportlich auszulasten, ist, mit ihm zusammen laufen zu gehen. Das bringt nicht nur Spaß, sondern stärkt auch eure Bindung. Und man kann daraus eine gute Trainingseinheit machen Bevor du mit deinem Hund laufen gehst, sprich am besten mit deinem Tierarzt, ob dein Liebling körperlich fit ist, gesunde Gelenke hat – und du eventuell die Länge der Strecke oder die Geschwindigkeit an deinen Hund anpassen solltest. Die Ausrüstung Das Laufgeschirr muss für deinen Hund die richtige Passform haben. Für eine gute Bewegungsfreiheit sollten seine Schultern frei sein. Damit es richtig gut sitzt, nimm deinen Hund am besten mit ins Geschäft. Ein zu weites oder zu enges Geschirr kann dem Tier gesundheitlich schaden oder er kann die Lust am Joggen verlieren. Es ist so, als würden wir zu große Schuhe tragen! Ich jogge mit einem gut gepolsterten Laufgurt, dann habe ich die Hände frei. Ich bevorzuge Modelle, die kleine Taschen haben. Dann habe ich Platz für mein Handy, ein paar Leckerli und – ganz wichtig – eine Wasserflasche für den Hund. Am besten sollte der schon vor dem Laufen ausreichend trinken. Auch während der Joggingrunde immer wieder Trinkstopps einlegen. Gerade wenn es draußen warm ist. Bei der Leine nehme ich eine spezielle: Da der Hund vielleicht mal vorrennt und Zug auf der Leine ist, nehme ich eine mit Stoßdämpfer. Ist der erste Druck abgemildert, schont das die Gelenke von Hund und Herrchen. Richtig rennen Auch Hunde sollten sich vor dem Laufen aufwärmen, am besten mit mehreren „Achtern“ durch die Beine. Das dehnt die Rücken­ und Beinmuskulatur. Die ersten fünf bis zehn Minuten geht der Hund Schritt, bevor ihr zum Laufen übergeht. Damit ihr nicht übereinander stolpert, sollte dein Liebling das Kommando „Fuß!“ kennen. Das könnt ihr beim Joggen gut trainieren. Nicht vergessen: Immer mit Leckerli belohnen. Viel Spaß! 40

Gemeinsam glücklich RUDELGEFLÜSTER Pfotenclub-Mitglieder fragen – Experten antworten Meine Katze ist ein halbes Jahr alt und macht von Anfang an überall in der Wohnung hin. Was kann ich dagegen tun? Das ist ein häufiges Problem. Lassen Sie zunächst medizinische Ursachen ausschließen, vor allem weil das Problem schon von Anfang an besteht. Dann arbeiten Sie die einzelnen Kriterien für ein attraktives Katzenklo ab, um sie eventuell zu optimieren: große offene Kisten mit 10 Zentimeter fein granulierter Klumpstreu, peinlich sauber gehalten und an mindestens zwei verschiedenen Standorten. Warten Sie damit nicht zu lange, weil sich Ihre Katze daran gewöhnt, nicht in eine der vorgesehenen Toiletten zu gehen. Ich schlage vor, dass Sie sich mit Fotos der aktuellen Katzentoiletten an eine Fressnapf­Filiale mit Katzenexperte wenden – die haben eine spezielle Ausbildung, um Sie bei solchen Problemen individuell zu beraten. Sabine Schroll Seit einer Woche habe ich einen 9-jährigen Hund. Seit er bei mir ist, hat er Durchfall. Er bekommt morgens und abends 400 Gramm Nassnahrung von verschiedenen Herstellern in verschiedenen Geschmackssorten. Ist das die Ursache, dass er Durchfall hat? Mehrere Geschmacksrichtungen zu füttern, ist grundsätzlich kein Problem. Dass Ihr Hund Durchfall hat, seit er bei Ihnen ist, kann an der großen Umstellung liegen, die oft mit viel Aufregung verbunden ist. Um ihn dabei zu unterstützen, können Sie für drei Wochen auf das Futter zurückgreifen, das er Futter zusammen. Wenn Sie das alte Futter nicht kennen, besorgen Sie sich ein schonendes Futter speziell für einen empfindlichen Darm. Ich hoffe, dass sich die Verdauung des Hundes mit diesen Tipps bald wieder normalisiert – falls nicht, sollten Sie den Hund beim Tierarzt durchchecken vorher bekommen hat. Danach können Sie das Futter wechseln. Machen Sie das aber nicht von heute auf morgen, sondern mischen Sie am Anfang der Umstellung das alte und das neue lassen. Tanja Warter Jutta Durst Verhaltenstrainerin für Hunde, Pfotenclub-Expertin Tanja Warter Tierärztin, Pfotenclub-Expertin Anmelden undmitmachen! Expertenwissen, Neuigkeiten und Gutscheine – jetzt anmelden unter: fressnapf-pfotenclub.at/ registrieren Sabine Schroll Tierärztin, Katzen-Expertin, Pfotenclub-Expertin 41

Erfolgreich kopiert!

Fressnapf Prints