Gackern im eigenen Garten Hühner werden längst nicht mehr nur ausschließlich als Nutztiere gehalten, sie können sogar handzahm werden. Diese Voraussetzungen benötigen sie für ein gutes Leben So fütterst du deine Hühner richtig: fressnapf.at/ huehnerfutter
Tierisch informiert Mitarbeiter:in-Tipp Frische Bioeier von eigenen Hühnern: Das klingt verlockend. Hühner waren lange eher als Nutz- denn als Haustiere bekannt, doch Gallus gallus domesticus kann durchaus zahm werden. Werden die Tiere bereits im Kükenalter an die Nähe zum Menschen gewöhnt, picken sie dir Futter aus der Hand, lassen sich mitunter sogar gern streicheln oder auf den Arm nehmen. Manche Rassen wie Orpington, Sussex und auch viele Zwerghühnerrassen gelten als besonders zutraulich. Die wichtigste Voraussetzung, die man dem gackernden Geflügel bieten muss, ist Grünfläche: Je mehr, desto besser! In einer Voliere braucht jedes Huhn 10 bis 15 Quadratmeter Platz. Auf einer umzäunten Wiese als Auslaufgebiet sollten es mindestens 30, besser 50 Quadratmeter pro Tier sein. Plymouth Rock New Hampshire Anja Der Auslauf bietet den Tieren ausreichend Gelegenheit zum Scharren, Picken und Sandbaden. Ideal ist eine Wiese, die von Bäumen oder Sträuchern durchsetzt ist – diese können Schutz vor Angriffen durch Raubvögel HÜHNER-RASSEN FÜR ANFÄNGER Seidenhuhn Fressnapf Mitarbeiterin Wir leben in einer ländlichen Wohngegend und haben sechs Hühner, darunter Welsumer, Vorwerkhuhn, Schwedisches Blumenhuhn und Maran. Durch die Hühner lernen un- sere Kinder Natur, Produktherkunft und Verantwortung für Tiere kennen. Unsere Hühner leben in einem komplett eingezäunten Freilauf mit begehbarem Stall mit smarter Hüh- nerklappe. Ein begehbarer Stall bietet den Tieren mehr Platz und ist für uns einfacher zu reinigen. Regelmäßig wird die Tür des Freilaufs geöffnet, sodass die Hühner sich frei auf 500 Quadratmetern bewegen können. bieten. Stark konzentriert ist Hühner - kot außerdem ätzend – werden die Tiere auf engem Raum gehalten, wächst dort rasch kein Gras mehr. Eine gute Lösung ist ein mobiler Zaun, den man alle paar Tage versetzt. Hühner flattern eher, als dass sie fliegen. Dennoch überwinden sie durchaus Höhen: Der Zaun sollte deshalb mindestens 1,50 Meter hoch sein. Ein gespanntes Netz bietet Schutz gegen Fressfeinde von oben wie den Hühnerhabicht. Ein sicherer Stall zum Schlafen Nachts stellen Marder und Füchse eine Gefahr dar. Deshalb müssen Hühner in einem sicheren Stall untergebracht werden, den sie in der Regel nach ein wenig Gewöhnung auch bereitwillig von alleine aufsuchen, sobald es dämmert. Der Stall kann ein kleines ausgedientes Gartenhäuschen sein. Im Handel gibt es auch mobile 27
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter