Aufrufe
vor 3 Monaten

Fressnapf Friends 02/23

Die Teichsaison beginnt

Die Teichsaison beginnt Das Frühjahr ist der ideale Zeitpunkt, um einen Teich neu anzulegen. Wenn du bereits einen Teich hast, ist nun die Zeit für den Frühjahrsputz gekommen Möchtest du einen Teich neu anlegen, stellt sich als Erstes die Frage nach dem Standort. Positioniere ihn am besten nicht direkt neben Bäumen. So vermeidest du Probleme mit dem Wurzelwerk und musst im Herbst weniger Laub aus dem Wasser fischen. Ideal ist ein Standort, an dem der Teich mindestens sechs Stunden Sonne abbekommt und mittags im Halbschatten liegt. Bei der Teichart gibt es im Wesentlichen zwei Alternativen: Ein Folienteich hat den Vorteil, dass du ihn in dividuell gestalten kannst. Für ein Fertigbecken brauchst du dafür we niger handwerkliches Geschick und es ist garantiert wasserdicht. Ist die Planung abgeschlossen, geht es an die technischen Details: Pumpe und Filter brauchst du, wenn du einen größeren Fischbesatz oder Wasserspiele planst. Bachlaufpumpen bewegen Wassermengen und bringen Sauerstoff ins Wasser – genau wie Fontänen und Wasserspiele. Filter- Miniteich für den Balkon Für Balkone und kleine Terrassen sind Miniaturteiche eine tolle Lösung, Fische kannst du darin nicht halten, dafür zum Beispiel hübsch blühende Zwergseerosen. Der Behälter muss wasserdicht sein und mindestens 40 Liter fassen. Noch kleinere Teiche sind schwer im ökologischen Gleichgewicht zu halten. Je nach Gefäß setzt du die Pflanzen in eine Bodenschicht aus Kies oder in Pflanzkörbchen. Eine kleine Teichpumpe oder Fontäne ist dekorativ und belüftet den Teich. 30

Tierisch informiert pumpen reinigen das Wasser dank Filterkammern. Gerade kleinere Teiche mit Fischbesatz solltest du durch die Belastung mit Fischkot und Futterresten mit einer Filterpumpe ausstatten. Teichbeleuchtung ist stimmungsvoll, das Licht kann aber Fische und auch Insekten negativ beeinflussen und sollte deshalb nicht die ganze Nacht eingeschaltet bleiben. Die vier Pflanzzonen Eine Bepflanzung ist nicht nur hübsch, sondern trägt auch zum ökologischen Gleichgewicht des Teichs bei. Ein Gartenteich besteht von innen nach außen aus einer Tiefwasserzone, einer Flachwasserzone, einer Sumpfzone und einer Uferzone, die du mit jeweils geeigneten Pflanzen bestückst. Fische dürfen erst nach einigen Wochen eingesetzt werden und nur, sofern dein Teich ein Volumen von mindestens 2000 Litern hat. Frühjahrsputz für Teiche Mitarbeiter:in-Tipp Matthias Fressnapf Mitarbeiter Im Frühling bringe ich meinen Teich auf Vordermann, nachdem sich die Fische wieder blicken lassen. Pflanzenreste, Laub und Schlamm werden entfernt, Filter wieder in Betrieb genommen. Wenn alles gestutzt und gereinigt ist, überprüfe ich die Wasserwerte und gebe noch ein paar frische Teichbakterien ins Wasser. Wird es langsam wärmer, fährt auch der Stoffwechsel der Fische zunehmend hoch. Ich füttere anfangs nur behutsam zu. Mit weiter steigenden Tempera turen kann ich dann die Portionen vergrößern. Hast du bereits einen Teich, ist im April die Zeit gekommen, ihn aus dem Winterschlaf zu holen. Über die Wintermonate hat sich das Wasser im Teich kaum bewegt, wodurch der Sauerstoffanteil abgenommen hat. Du musst nun deinem Teich helfen, zu einem stabilen Gleichgewicht zurückzufinden. Beginne damit, dass du mit einem Kescher die Wasseroberfläche von Laub, Algen und abgestorbenen Pflanzenteilen befreist. Dann saugst du abgesunkenes Pflanzenmaterial vorsichtig ab, ohne den Bodenschlamm dabei zu entfernen. Haben deine Fische im Teich überwintert, musst du besonders umsichtig vorgehen. Technik überprüfen Beschneide als Nächstes die Pflanzen aus der Sumpfzone bis dicht unter die Wasser oberfläche. Wenn Schilf zu sehr wuchert, schneide es mitsamt der Wurzeln großzügig zurück. Falls der Wasserstand über den Winter gesunken ist, kannst du nun Wasser nachfüllen. Überprüfe im Anschluss, ob die Teichpumpe funktioniert, und reinige bei Bedarf den Filter, überprüfe auch die Wasserqualität: Der optimale pH-Wert liegt zwischen 7 und 8,5, die Karbonhärte zwischen 6 und 10 °dH (Grad deutscher Härte). AHA! Beginne mit dem Frühjahrsputz erst, wenn die Wassertem pe ratur mindestens zehn Grad Celsius beträgt. Dann sind auch die Fische aus ihrer Winterstarre erwacht.

Fressnapf Prints