Tierisch informiert letzte Ruhe in der Natur Wenn das geliebte Haustier stirbt, finden immer mehr Besitzer:innen Trost durch eine Tierbestattung inmitten himmlischer Natur. Für ein würdiges Andenken an den tierischen Gefährten An den Tod des Vierbeiners mag niemand gerne denken und doch begleitet er uns im Leben. Geht das geliebte Tier über die Regenbogenbrücke, ist der Schmerz unaussprechlich groß. Umso wichtiger ist es vielen Haustierbesitzer:innen, ihre Lieblinge nach dem Ableben an einem guten Ort zu wissen. Die Nachfragen für Tierbestattungen auf Wald- oder Naturfriedhöfen sind in den letzten Jahren merklich gestiegen. Für viele Menschen ist ein Spaziergang durch die Natur, in die die Asche ihres geliebten Tieres beigesetzt wurde, einfach etwas sehr Tröstliches. Frieden finden in Würde Die Natur spendet Kraft und Trost, gerade in Zeiten der Trauer. Das Grab schmückt die beste aller Gärtnerinnen – die Natur selbst. Paxnatura, ein traditionsreiches, österreichisches Unternehmen für Naturbestattungen, bietet mit den paxnatura amicus Tierfriedhöfen Ruheplätze für Haustiere an, zum Beispiel in Salzburg, Kärnten, Niederösterreich und Oberösterreich. Ob auf einem sonnigen Hügel des Wienerwalds, einer Naturblumenwiese, umgeben von uralten Kastanien, oder in einem idyllischen Wald inmitten eines Seengebiets – die Tierfriedhöfe bieten die Möglichkeit einer friedvollen und würdigen Tieraschebestattung an einem vorher selbst gewählten Plätzchen. Vorbereitung für den Fall Denn für die Besitzer:innen ist es möglich und ratsam, sich schon zu Lebzeiten ihres Tieres mit dem sensiblen Thema Beisetzung auseinanderzusetzen. Bei einem Weitere Vorteile Bei Tieraschebestattungen der paxnatura amicus Natur- und Waldfriedhöfe fallen nur einmalige Kosten an, je nach Umfang der Beisetzung. Die Grabpflege übernimmt die Natur selbst. Um ein Verwildern zu verhindern, wird eine naturnahe Pflege gewährleistet, z.B. das Mähen der Wiesen im Spätsommer und die Beseitigung von Totästen im Wald. 32
Tierisch informiert Ein Andenken zum Verweilen: Am Gedenkstein ist Platz für Namenstafeln Diplom-Betriebswirtin Karin Seewald ist Geschäftsführerin bei der paxnatura Naturbestattungs GmbH & Co. KG Liebe Frau Seewald, wie kann man sich den Ablauf einer Tierbestattung vorstellen? Vor der Beisetzung der Tierasche schmücken unsere Förster:innen die Graböffnung mit Jahreszeiten entsprechenden Naturmaterialien wie Tannenzapfen, Blumen oder Laubzweigen mit bunten Blättern. Während der Zeremonie wird die Urne in die Öffnung hinabgelassen. Die Gestaltung der Beisetzung bleibt den Besitzer:innen frei und kann individuell nach den eigenen Wünschen durchgeführt werden. Uns ist es ein Anliegen, den Akt des bewussten Abschiednehmens bestmöglich zu unterstützen. Treffen mit den Förster:innen der Naturfriedhöfe können die Flächen besichtigt, eine Beerdigungsstelle reserviert und Fragen geklärt werden. Dinge, für die man nach Ableben des Haustiers vielleicht keinen freien Kopf hat. In Trauer fällt es oft schwer, Entscheidungen zu treffen. Für immer verbunden Die amicus Tierfriedhöfe befinden sich übrigens auf einem abgegrenzten Teilstück der paxnatura Humanfriedhöfe. So besteht die Möglichkeit, den eigenen Ruheplatz in der Nähe des verstorbenen Haustiers zu reservieren. Für viele Menschen ist es tröstlich zu wissen, dass sie über den Tod hinaus mit ihrem Tier verbunden sind. Im Herzen und in der Natur. Kann man das Grab auch besuchen? Natürlich, gerne. Besitzer:innen können jederzeit zu der Grabstelle gehen und ihren Besuch mit einem Spaziergang in der Natur verbinden. Gerade die Natur schenkt uns Trost und spendet Kraft in schwierigen Zeiten des Lebens. Was ist das Besondere an den amicus Tierbestattungsflächen? Es sind drei wesentliche Gründe, warum sich immer mehr Menschen bei uns für eine Tieraschebeisetzung entscheiden: Die Leute erzählen uns immer wieder, dass sie den wunderschönen Ort in der Natur lieben. Die Menschen finden einen fixen Ort zum Verweilen und Gedenken. Sie können jederzeit wieder kommen. Die Flächen bieten einen hohen ökologischen Wert. Seltene Tiere und Pflanzen finden hier einen Lebensraum. Mehr Infos unter paxnatura.at/ tierfriedhöfe oder telefonisch unter 06246 – 73 541 33
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter