Aufrufe
vor 3 Wochen

Fressnapf Friends 02/25

  • Text
  • Fressnapf
  • Katzen
  • Hunde
  • Hund
  • Tiere
  • Hunden
  • Katze
  • Anione
  • Kaninchen
  • Tierisch

RAUSGEPUTZTFÜRden

RAUSGEPUTZTFÜRden FrühlingIm Frühjahr wird’s haarig: Der Fellwechsel steht bei Katzenund Hunden an. Aber keine Bange: Mit den richtigen Pflegeutensilienund unseren Tipps seid ihr der Situation gewachsen

TitelthemaEnde April ist es meist so weit: DeineKatze kommt in den Fellwechsel, wasdu spätestens daran merkst, dass deinStaubsauger nun auf Hochtouren laufen muss.Innerhalb der nächsten sechs Wochen tauscht sieihr dichtes Winterfell samt Unterwolle gegen ihrluftigeres Sommerfell. Damit sie die abgestorbenenHaare leichter loswird, ist tägliches Bürstenangesagt. Viele Katzen empfinden die Fellpflegeals angenehm, weil der Fellwechsel häufig mitJuckreiz einhergeht. Das Bürsten belüftet dieHaut, regt die Durchblutung an und kurbelt dieProduktion der Talgdrüsen an. Diese sorgendafür, dass das Fell deiner Katze mit einer schützendenFettschicht ummantelt wird. Es glänztund fühlt sich seidig an – wie es sich für eineechte Samtpfote gehört!Die richtigen PflegeutensilienOb im Fellwechsel oder nicht, wichtig ist, dass duBürsten, Kämme und Pflegeutensilien verwendest,die zum Felltyp deiner Katze passen. Pflegeleichtsind meist kurzhaarige Katzen. Außerhalb desFellwechsels reicht es, sie einmal wöchentlich mitEin natürlicher ProzessDer Fellwechsel von Katze und Hund wirdhormonell gesteuert: Mehr Sonnenlicht imFrühling hemmt einerseits die Produktion desSchlafhormons Melatonin und regt andererseitsdie Ausschüttung bestimmter Hormone (Schilddrüsen-und Geschlechtshormone) an, dieden Fellwechsel auslösen. Es kommt zu einerUmstellung des Haarwachstumszyklus, sodassdas dichte Winterfell ausfällt und das leichtereSommerfell nachwächst. Im Oktober sind esdann die kürzer werdenden Tage, die den Prozessanstoßen, dass deine Vierbeiner rechtzeitigihr warmes Winterfell anlegen.einer weichen Bürste oder einem Pflegehandschuhzu bürsten. Langhaarkatzen wie beispielsweiseNorwegische Waldkatzen benötigen eine intensivereFellpflege: Sie müssen auch außerhalb des Fellwechselstäglich mit einem feinzinkigen Kamm odereiner Drahtbürste für Langhaarkatzen gebürstetwerden, um Knoten zu entfernen und Verfilzungenzu vermeiden. Katzen mit Unterwolle, wie dieBritisch Kurzhaar, brauchen Unterwollbürsten, mitdenen du loses Unterfell entfernst, ohne das Deckhaarzu beschädigen. Loses Haar zu entfernen, istwichtig, um die Bildung von lästigen Haarballen zuvermeiden, diese entstehen, wenn deine Katze beimPutzen viele Haare verschluckt.Katzen wetzen sich ihre Krallen an Bäumen oderKratzmöbeln ab. Trotzdem sollte man zwischendurchihre Krallen kontrollieren, eine Tierärztinoder ein Tierarzt kann sagen, ob Handlungsbedarfbesteht. „Geschnitten werden darf nur, wennsie zu lang werden. Bei zu langen Krallen bestehtdie Gefahr, dass die Katze hängen bleibt oder dieKralle in den Ballen einwächst“, so FressnapfSalon Mitarbeiterin Alexa. „Katzen sind von Naturaus reinliche Tiere und schaffen es sehr gut, sichum ihre Fell- und Körperpflege zu kümmern. Nur inAusnahmesituationen oder auf tierärztliches Anratensollte man seinen Stubentiger baden. Dabei istauch zu beachten, dass die meisten Stubentiger soeine Badeaktion nicht einfach kampflos über sichergehen lassen.“17

Fressnapf Prints