Tierisch informiertKatzenaugenSTRAHLENDEBindehautentzündungen sind nicht selten beiKatzen – eine frühzeitige Behandlung ist wichtigKatzenaugen sind faszinierendund wunderschön.Doch sie sind auch empfindlich:Bindehautentzündungen(Konjunktivitis) sind leider eine häufigeAugenerkrankung bei Katzen.Rötungen, Schwellungen und Augenausflusskönnen die Folge sein. Bindehautentzündungenmüssen immerernst genommen werden, da sie unbehandeltdas Sehvermögen der Katzebeeinträchtigen können.Ursache findenWenn deine Samtpfote häufig blinzelt,sich die Augen reibt, ein Auge oderbeide Augen gerötet, getrübt oder geschwollensind, musst du deinen Lieblingzügig in eurer tierärztlichen Praxisvorstellen – und Achtung: Sie kannfür Artgenossen und sogar für Menschenansteckend sein. Die Ansteckungsgefahrfür den Menschen istgering, wenn du auf eine gründlicheHandhygiene achtest.Die Behandlung einer Bindehautentzündunghängt von deren Ursache ab.Bakterielle Infektionen werden beispielsweisedurch Chlamydien oderMykoplasmen ausgelöst. Man behandeltsie mit antibiotischen Augentropfenoder Salben. Bei einer viralenInfektion, wie dem Herpesvirus(Felines Herpesvirus-1), könnenantivirale Medikamente verabreichtwerden. Es gibt auch allergischeKonjunktivitis, sie wird durch Staub,Pollen oder bestimmte Nahrungsmittel,die nicht vertragen werden,hervorgerufen. Natürlich muss auchausgeschlossen werden, dass Fremdkörperwie Sandkörner oder Pflanzenresteim Auge sind oder Verletzungen(Kratzer) und Reizstoffe die Ursacheder Entzündung sind. Deine Tierärztinoder dein Tierarzt wird dein Tiergenau untersuchen. Fazit: Eine Bindehautentzündungbei Katzen ist sehrgut behandelbar, wenn sie rechtzeitigerkannt wird. Gehe deshalb bei Verdachtmit deinem Liebling frühzeitigzum Check in deine tierärztlichePraxis.AHA!Das Auge der Katze wird von dreiAugenlidern geschützt. Die Nickhautist das dritte Lid. Diese dünneMembran im Augenwinkel sorgt mitdafür, dass der Augapfel immerausreichend mit Tränenflüssigkeitversorgt ist.
ANZEIGEANZEIGEParasitenschutz im FokusKEIN PARASITENSCHUTZIST KEINE OPTIONSobald die Temperaturen im Frühlingsteigen, werden Zecken wieder besondersaktiv. Dann lauern sie in der Naturauf Tiere oder auch Menschen, um sichvon deren Blut zu ernähren. Zecken sindnicht nur lästig, sondern stellen aucheine ernsthafte Gefahr für die Gesundheitunserer Hunde und Katzen, aberauch die eigene Gesundheit dar. Deswegenist spätestens jetzt die Anwendungeines wirksamen Zeckenschutzes für jedenVierbeiner unerlässlich.Durch Zecken übertragene Krankheiten– die Gefahr für den HundParasiten können bei einem Stich Krankheitserregerübertragen, die im schlimmsten Fall tödlich endenkönnen. Zu den in Österreich häufigsten durchZecken übertragenen Infektionskrankheiten beiunseren Hunden zählen:Die Borreliose, eine bakterielle Infektion, dieGelenkentzündungen, Fieber und Lahmheit verursachenkann. Unbehandelt kann sie zu schwerenOrganschäden führen.Die Anaplasmose, eine bakterielle Erkrankung,die grippeähnliche Symptome wie Fieber, Appetitlosigkeitund Gelenkschmerzen hervorruft. Inschweren Fällen, sowie bei gleichzeitiger Infektionmit Borrelien, kann sie zu neurologischen Problemenund Blutgerinnungsstörungen führen.Noch mehr nützliche Tipps?Dann besuchen Sie uns aufunserer Webseite www.meinhaustierundich.atDie Babesiose, ein durch einzellige Parasitenverursachter Befall der roten Blutkörperchen.Die Erkrankung führt zu Anämie, Fieber,Schwäche und dunklem Urin. Unbehandeltkann sie tödlich verlaufen.FSME, eine Viruserkrankung, die bei akutemVerlauf zu Fieber, Appetitlosigkeit, Krämpfenund Verhaltensänderungen führen kann.ZOONOSEN –die Gefahr für den MenschenEinige durch Zecken übertragene Krankheiten,wie Borreliose und FSME, können durchden Parasiten auch auf den Menschen übertragenwerden. Mit einem entsprechendenZeckenschutz für Ihren Hund und Ihre Katze,schützen Sie nicht nur Ihr Tier, sondern auchsich und Ihre Familie.Ein effektiver Zeckenschutz isthier das Mittel der WahlFür alle, die das Thema Zeckenschutz langeabhaken möchten, ist das Seresto ®Halsband eine gute Wahl. Einmal angelegtwehrt und tötet es Zecken über 8 Monatehinweg ab – die lange Wirkdauer umfasstalso nicht nur die erste Zeckenhochsaisonim Frühjahr, sondern auch die Zweiteim Herbst, ohne dass eine Wiederholungsbehandlungnotwendig ist. Zusätzlich ist eswasserbeständig, geruchsneutral und auchpreisgünstig.Warnhinweis: Seresto ® ist ein Tierarzneimittel. Über Wirkung und mögliche unerwünschteWirkungen informieren Gebrauchsinformation, Tierärzt:innen oder Apotheker:innen.Elanco Austria GmbH, Gertrude-Fröhlich-Sandner-Straße 3,A-1100 Wien, Österreich, PM-AT-25-0017, Stand: Jänner 2025SERESTO® HALSBANDLANGANHALTENDER SCHUTZGEGEN ZECKEN UND FLÖHEBis zu8 MonateSchutzWasserbeständigGeruchsneutralSenkt das Leishmaniose-Risiko signifi kantPreiswertJetzt im neuen Lookab Frühling 2025Weitere Informationen rund um dasThema Zeckenschutz können Sie aufunserer Website auf www.seresto.atnachlesen.
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
X