Aufrufe
vor 3 Wochen

Fressnapf Friends 02/25

  • Text
  • Fressnapf
  • Katzen
  • Hunde
  • Hund
  • Tiere
  • Hunden
  • Katze
  • Anione
  • Kaninchen
  • Tierisch

Gemeinsam glücklichNEU

Gemeinsam glücklichNEU IN DERLangohren-WGEin Kaninchen aus der Gruppe oder der Partner deinesKaninchens ist gestorben? So klappt die Vergesellschaftungmit einem neuen KaninchenKaninchen sind soziale Tiere – sie brauchenArtgenossen, um sich sicher undwohlzufühlen. Am besten hältst du sie inder Gruppe oder zumindest als Paar. Nur so könnendie Langohren ihre sozialen Bedürfnisse wieKuscheln, gegenseitige Fellpflege und gemeinsamesBewegen und Spielen ausleben. Wasaber tust du, wenn ein Kaninchen stirbt? Zunächstlässt du dem oder den überlebendenKaninchen etwas Zeit, den Verlust zu verarbeiten.Gehörte das verstorbene Kanincheneiner Gruppe an, kann der soziale Verbundnun gestört sein. Dann solltest du es auf jedenFall ersetzen. Wenn du Kaninchen alsPärchen hältst, gilt das umso mehr: Dennegal, wie viel Aufmerksamkeit du deinem verbliebenenKaninchen widmest, einen tierischenPartner kannst du nicht ersetzen.Vergesellschaftung Schritt für SchrittNun heißt es, den richtigen Mitbewohner zu finden. Egal,ob du zwei Tiere hältst oder eine Gruppe: Es gibt meist einePaarbindung, bei der sich zwei Tiere besonders eng anfreunden.Gemischtgeschlechtliche Paare (kastrierterRammler und Häsin) verstehen sich in der Regel am besten.Achtest du darauf, dass die Tiere sich in Größe und Temperamentähnlich sind, stehen die Chancen für Harmonie ambesten. Beim Alter gilt: Ein etwas jüngeres Kaninchen wird40

Gemeinsam glücklichleichter akzeptiert und kann einen belebenden Einfluss aufein älteres haben. Trotz eines tierärztlichen Check-up solltestdu eine zweiwöchige Quarantäne einhalten. Wichtigist, dass der Neuling in dieser Zeit weder Sicht- noch Duftkontaktzu deinen Kaninchen hat. Sonst entsteht sofort dasBedürfnis, Rangordnungsfragen zu klären. Läuft der Instinktins Leere, können sich Aggressionen aufstauen. Richtein der Zwischenzeit das Vergesellschaftungsgehege ein.Dessen Sinn und Zweck ist es, für die ersten Begegnungenneutralen Boden zu schaffen. So wird der Neuankömmlingnicht als Eindringling im Revier empfunden. Gut eignetsich zum Beispiel ein geräumiges Freigehege, das du an einemPlatz aufbaust, der nicht zu den üblichen Aufenthaltsortendeiner Kaninchengruppe gehört. Je mehr Platz dudeinen Langohren bereitstellen kannst, umso besser könnensie einander ausweichen. Mehrere Schutzhäuschenmit mindestens zwei Ausgängen und Sichtblockaden sorgendafür, dass die Tiere sich zurückziehen und einanderausweichen können. Wenn du mehrere Futter- und Wassernäpfe,Toiletten und Heuraufen bereitstellst, vermeidestdu Streit um Ressourcen. Am Anfang kommt es sicher zuVerfolgungsjagden, deswegen ist ein rutschfester Bodenwichtig. Er sollte gut zu reinigen sein, denn bei der Verteidigungihres Reviers spritzen Kaninchen mit Harn und setzenhäufiger Kot ab.Erfahre nochmehr zum Thema:fressnapf.at/kaninchen-gesellschaftAniOne Keramiknapf,500 mlAus Keramik, spülmaschinengeeignet,standfest,niedliches DesignAniOne IndoorGehege Starter-XsetFür den Innenbereich,6 Elemente imFormat 80 x 40 cm,einfaches SchraubundStecksystemTiere klären die Rangfolge untereinanderStelle dich darauf ein, dass deine Kaninchen die Rangfolgeklären werden. Das kann ganz schön grob aussehen.Eingreifen solltest du nur, wenn es zu ernsthaften Verletzungen– etwa Bisswunden – kommt. Die Zusammenführungist geglückt, wenn deine Kaninchen friedlich nebeneinanderfressen, sich putzen oder miteinander kuscheln.Bis dahin können gut zehn Tage verstreichen – dannkann die Gruppe samt Neuankömmling in das gemeinsameZuhause umziehen.AniOne EckhausNico LPlatzsparendesEckhaus, aus unbehandeltemNaturholzgefertigt, Maße:30 x 15 cmAniOne HolzhausOscar100 % Naturholz,zwei Eingänge, mitLiegefläche aufdem Dach41

Fressnapf Prints