Aufrufe
vor 4 Jahren

Fressnapf Friends 03/19

  • Text
  • Fressnapf
  • Tierisch
  • Urlaub
  • Anione
  • Wasser
  • Katzen
  • Katze
  • Tiere
  • Hunde
  • Hund

Gemeinsam glücklich

Gemeinsam glücklich FRESSNAPF-HUNDE-EXPERTE LUKAS PRATSCHKER SCHÖN, dass es dich gibt Das Video zum Thema und noch mehr Tipps von Lukas finden Sie unter fressnapf.at/school-of-dog online Eine harmonische Beziehung beruht auf Vertrauen: So schaffen Sie eine gute Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund Das Verhältnis eines jungen Hundes zu einem Menschen besteht zunächst in einer Pflegebeziehung: Das Tierkind sucht die Nähe seines Halters und reagiert beunruhigt, wenn es von ihm getrennt ist. Je älter es wird und je mehr positive Erlebnisse es mit ihm hat, desto selbstverständlicher entsteht aus dieser Beziehung eine stabile Bindung. Um sie zu erreichen, ist Beständigkeit besonders wichtig – gerade weil das Zusammenleben mit einem jungen Hund an den Nerven des Menschen zerren kann. Behalten Sie die Contenance und geben Sie Ihrem Hund auch an Tagen, an denen es mit der Erziehung nicht so gut klappt, das Gefühl, er sei Ihr persönlicher Superheld. Es sind Kleinigkeiten, die eine Bindung stärken. Zeigen Sie echte Freude, wenn Ihr Hund Ihnen in die Augen sieht; vermitteln Sie Ihm, dass es ein Highlight ist, wenn er im Freilauf oder zu Hause einfach mal so zu Ihnen kommt. Seien Sie der Anwalt Ihres Hundes Zum Aufbau der Bindung gehört auch, Sicherheit zu geben. Egal ob es im Spiel mit einem anderen Hund ist oder bei einer Begegnung an der Leine: Achten Sie stets auf die Körpersprache Ihres Hundes und greifen Sie ein, wenn es ihm zu viel wird. Versuchen Sie dabei, Sicherheit und Ruhe zu vermitteln. Seien Sie der Anwalt Ihres Hundes – für einen Hund gibt es kein schöneres Gefühl als eine Vertrauensperson, die ihm den Rücken stärkt. Ein geregelter Tagesablauf kann Hunden eine gute Struktur für den Alltag bieten. Trotzdem sollte man für Abwechslung sorgen und zum Beispiel mit seinem Hund neue Orte kennenlernen, neue Freunde treffen oder etwas Besonderes unternehmen. Am meisten zählen gemeinsame Erlebnisse: kleine Tricks zusammen erlernen, zusammen über Hindernisse wie Wackelbrücken gehen oder zuvor versteckte Spielsachen und Leckerli finden. Seien Sie kreativ und genießen Sie den besonderen Moment mit Ihrem Hund. Training mit Futter hat übrigens nichts mit der Bindung zum Menschen zu tun. Das ist für einfache Übungen wie Rückruftraining oder die Konditionierung auf den Hundenamen vorgesehen. Noch eine Übung: Lassen Sie den Hund über Ihre Beine steigen, während Sie am Boden sitzen, oder unter Ihren angewinkelten Beinen hindurchgehen. Das macht Spaß und schafft Vertrauen zu Ihnen. 44

Testen Sie unsere beste Zahnpflege aller Zeiten! Tägliche Zahnpflege • Reduziert die Zahnsteinbildung um bis zu 80 % – wissenschaftlich erwiesen • Von Tierärzten empfohlen* 2 × wöchentlich Intensiv-Zahnpflege • Tiefenreinigung – wissenschaftlich erwiesen bis zum Zahnfleischrand • Längere Kauzeit Bald im Advanced Design * GfK 2014, repräsentative Anzahl von deutschen Tierärzten.

Fressnapf Prints