Aufrufe
vor 1 Jahr

Fressnapf Friends 03/22

  • Text
  • Hund
  • Hunde
  • Fressnapf
  • Anione
  • Katzen
  • Tiere
  • Gemeinsam
  • Vierbeiner
  • Urlaub
  • Tier
  • Www.fressnapf.at

Futterstation ganz

Futterstation ganz einfach selbst basteln: fressnapf.at/diy-futterhaus SATTE Wildvögel Im Frühsommer ziehen die meisten Gartenvögel ihre Jungtiere auf – eine kräftezehrende Zeit für Elterntiere, in der du sie sehr gut unterstützen kannst D ie meisten Wildvögel sind im Mai und Juni mit der Aufzucht ihrer Jungtiere beschäftigt. Emsig fliegen sie die Nester an und auch wenn der Nachwuchs schon flügge ist, versorgen sie die gierigen Schnäbel noch eine Weile – eine anstrengende Aufgabe. Hochkalorisches und eiweißreiches Futter ist jetzt genau das Richtige für die Vogeleltern: Eine Sommerfuttermischung aus Getreide, Sämereien und getrockneten Früchten, kombiniert mit Mehlwürmern, Insekten und Fettknödeln, bietet etwas für jeden Schnabel. Je vielfältiger das Angebot, desto bunter die Gästeschar in deinem Garten. Auf keinen Fall dürfen in der Brutsaison erdnusshaltige Futtermittel eingesetzt werden. Die Jungtiere können aufgrund von Verstopfungen daran verenden. Futterplätze sollten geschützt und vor Fressfeinden sicher aufgestellt werden. Bei warmen Temperaturen ist eine penible Hygiene am Futterplatz besonders wichtig. Reinige Futterstationen wöchentlich mit heißem Wasser und lasse alle Komponenten vor dem Befüllen gut trocknen. Das Wasser in flachen Vogeltränken wechselst du am besten täglich, denn viele Vögel benutzen es gern auch zum Baden. 32

Tierisch informiert ZAUNKÖNIG EICHELHÄHER Der drittkleinste Vogel Europas schmettert so laut wie kaum ein anderer sein Lied: Lautstärken von bis zu 90 Dezibel kann der Winzling erreichen. Auf seinem Speiseplan stehen vor allem Insekten, aber auch im Wasser lebende Kleintiere verschmäht er nicht. Aus Lehm und Moos baut er ein kugeliges Nest, das ab Ende März bebrütet wird. An seinem stets aufrecht gehaltenen Schwänzchen ist er gut zu erkennen. Der Singvogel gehört zur Familie der mittelgroßen Rabenvögel. Im Sommerhalbjahr bevorzugt er tierische Kost, bevor er Nahrungsvorräte anlegt und im Winter zum Vegetarier wird. Der tagaktive Vogel bevorzugt waldähnliche Habitate, lässt sich aber durchaus auch in Gärten und an Futterhäuschen blicken. ROTKEHLCHEN Durch seinen namensgebenden Kehllatz und seinen melodischen Gesang ist das Rotkehlchen leicht zu identifizieren. Es gehört zur Familie der Fliegenschnäpper und verputzt am liebsten Insekten, Spinnen, Würmer und Schnecken. Einen Geschlechtsdimorphismus gibt es beim Rotkehlchen nicht: Weibliche und männliche Tiere sehen gleich aus. Durch seine geringe Fluchtdistanz ist es ein besonderer Sympathieträger. AniOne Vogelfutterhaus Wagner Für Meisenknödel und Streufutter, witterungsbeständig PREMIERE Insektenfett-Meisenknödel Locker­weiche Konsistenz für ideale Aufnahme, Ambrosiakontrolliert MultiFit Sommerstreufutter Speziell für den Sommer, mit Aprikosen und Datteln, Ambrosia­kontrolliert GRÜNFINK Ein grüngelbes Federkleid und ein kräftiger Körperbau und Schnabel zeichnen den Grünfink aus, der etwa so groß wie ein Haussperling ist. Sein lauter Gesang ähnelt beinahe dem eines Kanarienvogels. Er hält sich gern in dichten Hecken auf und ernährt sich von Sämereien und Knospen. Seine Leibspeise sind Hagebutten. 33

Fressnapf Prints