Tierisch informiert Draußen ist was los Außenvolieren sind abwechslungsreiche Refugien für Kanarien vögel und Sittiche Eine Außenvoliere ist für Sittiche und andere Ziervögel im Sommer ideal: Sie können frische Luft, Sonne und wichtiges UVLicht tanken. Je größer die Außenvoliere, desto besser. Ein frostfreier Schutzraum in oder an der Voliere ist wichtig für kühle Nächte oder windige Tage. Die Tiere dürfen erst ausziehen, wenn die Temperaturen nachts bei über zehn Grad Celsius liegen. Viele Ziervogelarten können mit geeignetem Schutzraum ganzjährig draußen gehalten werden. MultiFit Exotenfutter, 1 kg Sorgt für Vitalität, keine Geschmacksstoffe, wiederverschließbar HYGIENE Der Boden der Außenvoliere kann mit Kies, Holzspänen, Rindenmulch oder Holzgranulat ausgelegt werden und regelmäßig erneuert oder gesäubert werden. Wenn die Sittiche dort auch eine flache Schale mit Grit vorfinden, ist auch für eine gesunde Verdauung gesorgt. AniOne Napf zum Anschrauben, 300 ml Halterung mit herausnehmbarem Edelstahlnapf, spülmaschinengeeignet SICHERHEIT Eine doppelte Verdrahtung verhindert, dass andere Tiere eindringen oder die Sittiche oder Kanarien entwischen. Nicht nur räuberische Tiere stellen übrigens eine Gefahr dar – auch Wildvögel, die zum Fressen in die Voliere kommen oder hineinkoten, denn sie können Krankheiten einbringen. STANDORT Die Voliere sollte an einem halbschattigen, besser sonnigen Ort stehen. Ein Dach schützt die Tiere vor starker Sonneneinwirkung und Regen. Sonnige Flecken, die sie nach Wunsch aufsuchen können, sind gut. Zugluft mögen sie nicht, die Voliere muss windgeschützt stehen. GRÖSSE Damit die Vögel eine gewisse Strecke fliegen können, sollte die Voliere einige Meter lang sein. Die Grundfläche für bis zu drei Paare muss in jedem Fall mindestens zwei Quadratmeter betragen und ein freier Flugraum von mindestens zwei Kubikmetern soll vorhanden sein. Der frostfreie Schutzraum sollte mindestens 100 x 100 x 50 cm (B x H x T) groß sein. 32 EINRICHTUNG AniOne Spielzeugherz Ideal zur Beschäftigung, einfache Installation, mit Snacks befüllbar Naturnahe Dekoration wie Schaukeln und Pflanzen in Blumentöpfen sorgen für Abwechslung. Die Vögel brauchen mehrere Landeplätze, die sie nach Freiflügen ansteuern können. Sitzmöglichkeiten aus Naturholz sind ideal: Auf ihnen trainieren die Tiere ihre Fußmuskulatur und wetzen ihre Krallen ab.
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter