Aufrufe
vor 5 Monaten

Fressnapf Friends 03/23

  • Text
  • Fressnapf
  • Hund
  • Hunde
  • Tiere
  • Informiert
  • Katzen
  • Tierisch
  • Futter
  • Vierbeiner
  • Wichtig
  • Wwwfressnapfat

Brunos Tagebuch Begleite

Brunos Tagebuch Begleite in unserer neuen Serie mit uns gemeinsam den kleinen Pudel Bruno während seiner ersten Monate im neuen Zuhause. Es ist eine aufregende Zeit: Bruno lernt zum Beispiel, stubenrein zu werden, beim Tierarzt bekommt er wichtige Impfungen und in der Hundeschule lernt er wichtige Lektionen fürs Hundeleben. PUDEL BRUNO macht den Wurmtest Diese Woche darf Bruno nicht mit Bella spielen – sie hat vielleicht Würmer. Sollte Bruno eine Wurmkur bekommen? Ein Wurmtest soll Klarheit schaffen Heute Morgen auf der Hundewiese: Bruno darf nicht mit Bella spielen, dabei ist die Dackelhündin seine liebste Gefährtin. „Bella hatte letzte Nacht Durchfall, übergeben hat sie sich auch. Wir gehen zum Tierarzt. Hoffentlich hat sie keine Würmer!“, ruft Bellas Frauchen über den Zaun. Sie zurrt die Leine ums Handgelenk und macht einen großen Bogen um den Park. Zwergpudel Bruno fiepst seiner Freundin hinterher. Schon entspinnt sich eine lebhafte Diskussion unter Brunos Halter:innen Lisa und Sven und den anderen Leuten auf der Wiese. „Oskar bekommt alle drei Monate eine Wurmkur verpasst, rein präventiv“, sagt das eine Herrchen. „Würmer sind schließlich Parasiten und können gefährlich sein, auch für uns Menschen.“ Befinden sich die Larven im Verdauungstrakt des Hundes, brauchen sie zwölf Wochen, um aus den Eiern zu schlüpfen, zu wachsen und neue Eier abzulegen, erklärt er. Ein Wurmtest schafft Klarheit Sven und Lisa werden hellhörig, Oskars Halter fährt fort: Vor allem Spulwürmer seien nicht selten. Mehr als sechs Prozent aller Fellnasen seien befallen, junge Hunde sogar doppelt so häufig. Dann gäbe es noch den Lungenwurm, den Hakenwurm, den Herzwurm, den Fuchsbandwurm und viele andere. Die seien eher selten. Ja, aber war nicht neulich ein Fuchs durch den 48

Gemeinsam glücklich Park gestreift? Lisa und Sven schwirrt der Kopf. Aber Bruno wirkt putzmunter. „Wie können sich die Hunde denn infizieren?“, will Lisa nun wissen. „Flöhe, Zecken und Mücken können Würmer übertragen“, sagt das Herrchen von Oskar. Auch eine tote Maus oder ein verendeter Vogel, ebenso wie der Kot anderer Hunde. „Wie gut, dass wir unsere Haufen immer gleich aufsammeln“, sagt Sven und zückt eine Tüte. Tatsächlich ist der Park vorbildlich sauber. Oskars Herrchen schüttelt den Kopf. „Diese Eier sind robust, auch wenn der Haufen längst verschwunden ist, bleibt das Areal kontaminiert.“ Bruno flitzt zum nächsten Busch, hebt sein Beinchen und steckt die Nase in den Boden. Schnuppert er in letzter Zeit nicht überall und an „Zeigt der Hund keine Symptome, kann der Wurmtest klären, ob eine Wurmkur überhaupt nötig ist. Hat der Hund Symptome wie Durchfall oder Erbrechen, muss er sofort zum Arzt!“ allem? Sollte Bruno sich angesteckt haben, muss gehandelt werden. Was passiert eigentlich bei so einer Wurmkur? Schadet die nicht, wenn sie über Jahre verabreicht wird? Vor allem, wenn es in Brunos Bauch doch gar keine Würmer gibt? „Wir waren verunsichert, aber unsere Tierärztin wusste Rat“, erzählt Lisa später. Wurmkuren sind nicht ganz ohne: Nebenwirkungen können den Hund belasten. Bei dauerhafter Gabe über viele Jahre kann es zu Nieren- und Herzproblemen kommen. Lisa und Sven haben in ihrer Tierarztpraxis einen Test-Kit gekauft, das drei Gefäße und drei Löffelchen enthält, um an drei Tagen Kotproben zu sammeln. Es ist wichtig, drei verschiedene Proben zu nehmen. Denn nicht mit jedem Gang scheidet ein infizierter Hund Eier aus. Am dritten Tag wurden die Proben ins Labor geschickt. „Innerhalb von zwei Tagen kam das Ergebnis“, strahlt Lisa. „Bruno ist gesund – und braucht gar keine Wurmkur, Gott sei Dank!“ Bruno hat mindestens einen Tier arztbesuch gespart. Hat euer Hund Durchfall, einen ge blähten „Wurmbauch“ oder rutscht er mit seinem Po über den Boden, muss er übrigens immer sofort zum Arzt. Für junge Hunde kann auch Wurmbefall gefährlich werden. Sven, Brunos Herrchen Fressnapf SERVICEWELT Du hast eine Frage zu deinem Hund? Immer mehr Fressnapf Mitarbeiter:innen lassen sich zu Hundeexpert:innen ausbilden. In welchen Fressnapf Filialen unsere Expert:innen für dich da sind sowie alle weiteren Informationen findest du unter fressnapf.at/hundeexperten 49

Fressnapf Prints