HOPPELN im Grünen Sobald es die Temperaturen zulassen, können Meerschweinchen und Kaninchen ins Außengehege umziehen. Standort und Bauart sind sehr wichtig, damit niemand entwischt und ungebetene Gäste nicht eindringen Wenn die Nächte wärmer werden, kannst du deine Kaninchen oder Meerschweinchen in ein festes Außengehege ausquartieren. Je nach Region dürfen die Tiere frühestens Mitte Mai, oder wenn die Nachttemperaturen nicht mehr unter zwölf Grad Celsius fallen, nach draußen gesetzt werden. Der Freilauf sollte großzügig gestaltet sein: Für zwei Tiere musst du min destens sechs Quadratmeter einplanen und für jeden zusätz lichen Mitbewohner kommen 20 Prozent Fläche dazu. Das Gehege muss einund ausbruchsicher sein. Raubvögel können von oben angreifen, Füchse und Marder sind in der Lage, sich durchzugraben oder den Draht durchzubeißen. Nach oben sicherst du den Freilauf am besten mit einem 28
Tierisch informiert Gitter oder Netz. Dass Kaninchen sich hinausbuddeln, geht schneller, als man denkt – schließlich haben sie den ganzen Tag Zeit. Damit das nicht passiert, solltest du die Umzäunung am besten mindestens 50 Zentimeter tief in den Boden versenken. Bei der Einrichtung des Geheges gilt: Nur keine Langeweile! Gestalte den Freilauf möglichst abwechslungsreich mit Tunneln und Ästen und einer Sandecke zum Buddeln. Ausreichend Platz zum Hoppeln und Hakenschlagen sollte genauso vorhanden sein wie mehrere Schutzhütten (immer mehr als im Gehege lebende Tiere), ein jederzeit offener Stall ist für die Fluchttiere als Rückzugsmöglichkeit sehr willkommen. Beim Stall gelten für zwei Kaninchen oder Meerlis die Mindestmaße von 150 x 60 x 50 Zentimeter. Für Abkühlung sorgen Bei der Auswahl des Standorts des Geheges solltest du darauf achten, dass dieser schattig bis halbschattig ist. Denn sowohl Meerschweinchen als auch Kaninchen vertragen Hitze gar nicht gut. Sommertemperaturen REAL NATURE Bio Premium-Wiesenheu Natur, 1 kg Sanft getrocknet, atmungsaktiv, von Hand verpackt AniOne Freigehege Grassland Inklusive Schutznetz, einfache Montage, Freilaufgehege mit Gitterabdeckung AniOne Holzheuraufe eckig Aus unbehandeltem, FSC-zertifiziertem Holz, Maße: ca.15 x 12 x 15 cm MORE FOR Woody Palace & Garden Bietet besonders viel Auslauf, wetterfest dank lasiertem Fichtenholz über 25 Grad können ihnen schwer zu schaffen machen. Körperwärme können sie allenfalls über die Ohren abgeben, die Wärmeregulation ist deshalb schwierig. Schattenplätze und Abkühlung sind ganz wichtig. Schatten von Bäumen, Büschen oder auch Sonnensegel oder -schirme sind hierfür nützlich. Steinplatten, auf die sie sich legen können, sind genauso hilfreich wie Höhlen aus Ziegelsteinen. Hygiene auch im Freigehege Neben frischem Heu muss den Tieren den ganzen Tag frisches Wasser zur Verfügung stehen – am besten Nippeltränken und flache Wasserschalen, sodass sich die Kleintiere aussuchen können, welches Gefäß sie bevorzugen. Wenn du deine Kaninchen oder Meerschweinchen auf Frischgrasfütterung umstellst, musst du langsam vorgehen, sonst droht Durchfall. Das Gehege muss regelmäßig gereinigt und Kötel zusammengeharkt und entfernt werden. Wenn deine Tiere den ganzen Sommer über draußen bleiben, achte darauf, dass du dich täglich mit ihnen beschäftigst, damit sie nicht scheu werden. Kontrolliere auch regelmäßig Ohren, Zähne, Fell und besonders die Afterregion, sie sollte stets sauber sein, sonst droht Fliegenlarvenbefall. 29
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
X