Aufrufe
vor 1 Jahr

Fressnapf Friends 03/24

  • Text
  • Wwwfressnapfat
  • Tier
  • Wichtig
  • Urlaub
  • Menschen
  • Tiere
  • Katze
  • Hund
  • Hunde
  • Katzen
  • Fressnapf

Tierisch informiert Der

Tierisch informiert Der Goldene Fressnapf Auch dieses Jahr sucht Fressnapf tierische Held:innen, zeichnet sie aus und macht ihre Arbeit sichtbar Tiere sind für viele Menschen eine wichtige Stütze im täglichen Leben. Tag für Tag setzen sich Tierschützer:innen und ehrenamtliche Helfer:innen für das Wohl von Tieren ein. Fressnapf macht auf diese besonderen Leistungen aufmerksam. „Es ist sehr beeindruckend, was engagierte Menschen für Tiere in Not in Österreich leisten. Wir wollen diese Held:innen auszeichnen und unterstützen – sie sind großartige Vorbilder für uns alle“, erklärt Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich. Landesweit kümmern sich Tag für Tag Tierschutzorganisationen und ehrenamtliche Helfer:innen um Tiere in Not. Mit der Initiative „tierisch engagiert“ bündelt Fressnapf seine vielfältigen Spendentätigkeiten und ehrt in diesem Jahr besondere Projekte und tierische Held:innen. „Gemeinsam mit den Empfänger:innen des ,tierisch engagiert‘-Awards wollen wir ins Bewusstsein rufen, dass Tiere wertvolle Lebensbegleiter des Menschen sind“, betont Hermann Aigner. Im Rahmen der Spendeninitiative „tierisch engagiert“ zeichnet Fressnapf Österreich 2024 besondere Engagements im Tierschutz mit dem Goldenen Fressnapf zum elften Mal aus: In jedem der neun Bundesländer wählt die Jury ein Bundeslandsieger-Projekt. Jedes Sieger-Projekt erhält ein Preisgeld in der Höhe von 5000 Euro. Haustier des Jahres besten eingereichten Geschichten werden von der Jury aus gewählt. Über ein Voting entscheidet dann ganz Österreich mit, welches Tier die Auszeichnung „Haustier des Jahres“ erhält. Der Gewinner oder die Gewinnerin erhält von Fressnapf einen Jahresvorrat an Tiernahrung im Wert von 1500 Euro. Rund um den Welttierschutztag 2024 werden die glücklichen Sieger:innen gekürt und mit dem Goldenen Fressnapf sowie dem Gewinn ausgezeichnet. Alle Informationen findet ihr unter fressnapf.at/goldenerfressnapf2024 Prominente Jury verleiht den Goldenen Fressnapf Die Preisträger:innen des „tierisch engagiert“-Awards 2024 werden von einer Fachjury bewertet und ausgewählt. Diese besteht aus Maggie Entenfellner, Tierschützerin und Journalistin; Eva Persy, Wiener Tierschutzombudsfrau; Lukas Pratschker, Fressnapf Hundeexperte; Maria Jelenko-Benedikt, RMA-Chefredakteurin; Helmut Pechlaner, WWF-Ehrenpräsident und Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich. Das ist aber noch nicht alles: Fressnapf würdigt heuer auch wieder das Haustier des Jahres. Die fünf 34

DAS GANZE Jahr füern Während der Aufzuchtzeit ihrer Jungen hilft es Wildvögeln, wenn du ihnen passendes Futter und täglich frisches Wasser bereitstellst Der Sommer bietet Wildvögeln ein buntes Buffet: Beeren, Insekten, Larven und nach und nach auch immer mehr reife Samen. Eine Sommerfütterung im Garten oder auf dem Balkon ist dennoch hilfreich, denn der Rückgang der Insektenpopulation und Artenvielfalt ist längst Realität. Besonders Insekten sind als Li e feranten von Kalzium und Eiweiß jetzt besonders wichtig, denn Meisen, Rotkehlchen und Finken ziehen nun ihre Jungvögel auf und müssen weit fliegen, um alle Schnäbel zu stopfen. Bei der Wahl des Futters sind Insekten und zarte Sämereien ideal für den Nachwuchs: frische und getrocknete Mehlwürmer, Heimchen, Grillen und Raupen sowie Insektenmischungen – und auch Sommermeisenknödel mit Beeren und Insekten, Hanfsaat und Wildsamen. Achte darauf, nur ambrosia freie Mischungen zu kaufen. Zur Sicherheit sollten deine Futterstellen gut anfliegbar sein, etwa nahe einer Hecke für eine Zwischenlandung. Haben Vögel am Futterplatz einen Rundumblick, können sich räuberische Tiere nicht unentdeckt anschleichen. Sauberkeit ist wichtig Reinige alle Futterstellen alle paar Tage mit sehr heißem Wasser, dann können sich Krankheitserreger nicht etablieren. Futtersäulen oder -silos zum Aufhängen sind am hygienischsten. Tränken sind auch sehr beliebt. Wenn es warm ist, baden Vögel auch gern darin. Bei der Tränke ist pe nible Hygiene wichtig, denn Bakterien und Parasiten verbreiten sich im Sommer besonders rasch. Spüle die Tränke regelmäßig heiß aus und befülle sie ein- bis zweimal am Tag mit frischem Wasser. Sie sollte flach sein, damit Vögel nicht darin ertrinken. MultiFit Sommerstreufutter, 2,5 kg Speziell für den Sommer, mit Aprikosen und Datteln, ambrosiakontrolliert MORE FOR Wildvogelhaus Oslo Aus massivem Eichenholz, mit Dreifuß-Stand, wetterfest AniOne Vogeltränke stehend Auch als Futter- oder Badeschale verwendbar, witterungsbeständig, frostsicher 35

Fressnapf Prints