Aufrufe
vor 1 Jahr

Fressnapf Friends 03/24

  • Text
  • Wwwfressnapfat
  • Tier
  • Wichtig
  • Urlaub
  • Menschen
  • Tiere
  • Katze
  • Hund
  • Hunde
  • Katzen
  • Fressnapf

Gemeinsam glücklich DEN

Gemeinsam glücklich DEN BLICK kenne ich doch! Stimmt es wirklich, dass Hunde und Menschen sich im Laufe des Zusammenlebens immer ähnlicher sehen? Über Frisuren, Vorlieben und Prägung Du siehst ja aus wie dein Hund! Oder ist es andersherum? Und stimmt es denn überhaupt, dass Hunde und Halter:innen einander ähneln, oder ist das bloß ein Klischee? Es gibt lustige Bildbände, Fotostrecken und Memory-Spiele rund um das Thema und diese Frage hat auch Wissenschaftler:innen schon häufiger beschäftigt. Nicholas Christenfeld and Michael M. Roy von der University of California in San Diego befassten sich zum Beispiel damit. Für ihre Untersuchung wurden 45 Hunde und ihre Besitzer getrennt voneinander fotografiert, unabhängige Testpersonen sollten dann Tier und Mensch einander zuordnen. Dabei wurde deutlich: Richtig zugeordnet wurden vor allem Rassehunde, Mischlingshunde dagegen nicht. Aber: Dennoch erfolgte diese Zuordnung bei den Rassehunden nicht anhand einfacher, offensichtlicher Merkmale – wie etwa Pudel und Locken –, sondern die Gemeinsamkeiten waren subtiler. Nach Optik ausgesucht Die Ergebnisse der Forscher deuten darauf hin, dass Ähnlichkeiten zwischen Menschen und ihren Hunden bestehen, weil diese sich bewusst ein Tier mit einer gewissen Ähnlichkeit aussuchen. Natürlich kann man das am einfachsten steuern, indem man sich einen reinrassigen Hund zulegt, dessen späteres Aus sehen bereits bekannt ist. Eine andere US-amerikanische Studie legt nahe, dass es vor allem charakterliche Ähnlichkeiten zwischen Hunden und ihren Besitzern gibt. Die groß angelegte Forschungsarbeit von Jonathan R. Weaver und William J. Chopik von der Michigan State University (2019) fand Hinweise darauf, dass sich menschliche Persönlichkeitsmerkmale auf die Eigenschaften des Tieres übertragen können. Ähnliche Eigenschaften Demnach sind laut der Studie Persönlichkeit und die Mimik eines Hundes dynamisch und verändern sich während der gemeinsamen Lebenszeit. Für die Studie sollten 1681 Hundehalter:innen per Fragebogen sowohl ihre als auch die Persönlichkeit ihres Hundes 48

ewerten. Natürlich ist so eine Selbstauskunft nicht ganz unproblematisch, weil man sie nicht überprüfen kann. Diesen Aspekt miteinbeziehend wurde in der Studie dennoch deutlich, dass Mensch und Tier einige Charaktereigenschaften teilen. Einige Erkenntnisse: Ein umgänglicher Mensch habe eine doppelt so hohe Wahrscheinlichkeit, einen besonders aktiven und weniger aggressiven Hund zu haben, als eine weniger umgängliche Person. Pflichtbewusste Menschen nehmen ihren Begleiter als besser trainierbar wahr und neurotische Halter:innen ihre Hunde als ängstlicher. Dass Hunde ihren Besitzer:innen ähneln, liegt also daran, dass Hunde teilweise danach ausgesucht werden, und teils daran, wie Hunde durch das gemeinsame Zusammenleben mit Menschen geprägt werden. AHA! Suche deinen Hund nach deinem Lebensstil aus. So werdet ihr beide glücklich! Sportliche Hunde etwa passen am besten zu sportlichen Menschen. Jetzt testen Die leckeren Extras für obendrauf Mach jede Fütterung zum Erlebnis! Ob für den anspruchsvollen Hund oder die wählerische Katze – mit den vielen leckeren Toppings & Drinks zauberst Du aus jedem Futter ein tierisch gutes Festmahl. Ganz ohne Zusatz von Zucker sowie künstlichen Farbstoffen. Entdecke Moments Topping für Katzen Scannen für Tipps zur Futterveredelung fressnapf.at/pimp-your-bowl/

Fressnapf Prints