Titelthema Erfrischt auch zu Hause Wenn weder See noch Fluss in der Nähe sind, kann man seinem Hund dennoch Abkühlung verschaffen Gassigehen Meiden Sie die Nachmittagshitze und verlegen längere Spaziergänge in die frühen Morgen- oder späten Abendstunden. Nicht unterschätzen sollte man auch, wie sehr sich Asphalt aufheizt – das kann schmerzhaft für Hundepfoten sein. Gartenschlauch Manche Hunde lieben es, in den Strahl vom Gartenschlauch zu beißen oder durch ihn hindurchzulaufen. Das erfrischt und macht Spaß. Wichtig: Der Strahl darf nicht zu stark sein und der Hund muss freiwillig mitmachen. Kühlhalsband Es wird zusätzlich zum normalen Halsband angelegt. Der Kühleffekt ergibt sich dadurch, dass das breite Halsband auf der Halsschlagader liegt. Da das Blut im Körper zirkuliert, wird der Organismus leicht gekühlt. Kühlmatte Das Innere der Matte besteht aus Gel-Material, das entweder durch Druck oder Wasser aktiviert wird – so entsteht der Kühleffekt. Der Vorteil: Der Hund kann selbst entscheiden, ob und wie lange er darauf liegen möchte. Hundepool Ein kleiner Luxus für den Alltag: Im Pool kann der Hund planschen oder nach Spielzeug fischen. Und da Hunde sich auch über ihre Pfoten abkühlen, ist selbst ein Fußbad im Pool schon erfrischend. Das Wasser sollte nur nicht zu kalt sein. 18
MACHEN SIE SCHLUSS MIT LÄSTIGEN TIERHAAREN ENTFERNT BIS ZU 99 % DER LOSEN HAARE Speziell gebogene Edelstahlkante mit Skin Guard® Hautschutz für ein Höchstmaß an Komfort und Sicherheit. BÜRSTEN REN ENTHAAREN ENTHAA RE R A THAAR REINIGEN INIGEN BADEN Wöchentliche Anwendung: 10-20 Minuten Mehr darüber auf furminator.de UNWIDERSTEHLICHES Kau- & Geschmackserlebnis FÜR HUNDE NEU www.8in1.de
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter