Aufrufe
vor 5 Jahren

Fressnapf Friends 04/19

  • Text
  • Fressnapf
  • Katzen
  • Anione
  • Tiere
  • Tierisch
  • Informiert
  • Wasser
  • Hunde
  • Katze
  • Hund

Häppchen AUGEN UND

Häppchen AUGEN UND OHREN sauber halten! Kratzt sich der Hund ständig am Ohr oder schüttelt den Kopf, kann das ein Zeichen dafür sein, dass eine Entzündung, Milben- oder Pilzbefall vorliegen: Hier kann nur der Tierarzt helfen. Durch regelmäßige Reinigung können Sie dem aber vorbeugen: Kontrollieren Sie einmal pro Woche die Augen und Ohren Ihres Tieres und reinigen Sie diese bei Bedarf. Wattestäbchen sind hierfür aber absolut tabu! KATZEN HÖREN GERNE IHREN NAMEN Ruft man einen Hund, so freut er sich. Er kommt angelaufen, wedelt mit dem Schwanz oder hüpft sogar vor Freude. Nicht so die Katze. Man muss schon ganz genau hinschauen, um eine Reaktion zu erkennen. Japanische Wissenschaftler wollten nun genauer wissen, was sich hinter der stoischen Miene der Samtpfoten verbirgt. Dafür haben sie das Verhalten von 78 Katzen beobachtet. Sie spielten ihnen vom Band vier Wörter vor, die ähnlich klangen wie der Name der jeweiligen Katze. Die Tiere zeigten abnehmendes Interesse nach jedem Wort. Als ihnen aber der eigene Name vorgespielt wurde, zeigten sie Reaktionen wie Ohrenwackeln, eine Schwanzbewegung oder sie drehten sogar ihren Kopf. Katzen wissen also ganz genau, wenn sie angesprochen werden. Sie reagierten übrigens auch, wenn nicht der Besitzer, sondern eine fremde Person zu ihnen sprach. Doch gibt es Unterschiede zwischen Einzelkatzen und solchen, die in Gruppen leben. Letztere reagieren statistisch seltener auf ihren Namen. Die Forscher vermuten, weil sie ihn öfter mit den Namen anderer Katzen hören. TAKE CARE Ohrenreiniger, 50 ml Die milde und effektive Reinigungslösung für den äußeren Gehörgang NEU im Sortiment REAL NATURE Pouches, 6 x 300 g Einfach zu portionieren und ideal für unterwegs: Die beliebte Hundenahrung gibt es jetzt auch im handlichen Frischebeutel in den vier Sorten Adult Hirsch & Huhn, Adult Kalbsherzen & Huhn, Adult Rind und Junior Kalb & Geflügel TAKE CARE Augen- und Ohrenpflege-Tücher Reinigen schonend – ideal für unterwegs 6

Häppchen HUNDE MACHEN HUNDE MACHEN alles nach Unsere vierbeinigen Freunde lernen vor allem von uns Zweibeinern – einschließlich unseres menschlichen Verhaltens und unserer Kommunikation. Für eine vollbrachte Leistung werden sie belohnt, was ihren Lernwillen meist beflügelt. Wissenschaftler der Veterinärmedizinischen Universität in Wien haben bei einem Versuch mit 60 Haushunden herausgefunden, dass sie auch Handlungen von uns beobachten und nachmachen, die gar nicht nötig waren, um ein Leckerli zu bekommen. Die Halter der Tiere öffneten eine Türklappe, hinter der sich Leckerlis befanden. Die Hälfte der Halter klopfte, bevor sie die Klappe öffnete, auf ein Blatt Papier. Daraufhin berührten deren Tiere ebenfalls das Papier. Erst dann wandten sie sich den Leckerlis zu. Dieses Verhalten nennt man „Überimitation“ und es ist bislang nur von Menschen bekannt. Bis heute weiß man nicht, warum wir das eigentlich tun. Vermutlich hat diese Form der Nachahmung soziale Gründe, sie drückt Zugehörigkeit aus. So wundert es nicht, dass unsere domestizierte und auf ihren Halter ausgerichtete Fellnase dieses Verhalten ebenfalls zeigt. Menschenaffen tun das übrigens sehr viel seltener. DAS BESTE AUS DER NATUR IM PREMIUM- FRISCHEBEUTEL MultiFit Grainfree Taler Banane + Rote Bete, 6 Stk. Der getreidefreie Knabberspaß – schonend getrocknet NEU im Sortiment 7

Fressnapf Prints