fressnapfaut
Aufrufe
vor 2 Jahren

Fressnapf Friends 04/21

  • Text
  • Anione
  • Tiere
  • Gemeinsam
  • Streu
  • Wasser
  • Katze
  • Fressnapf
  • Hunde
  • Katzen
  • Hund

Gemeinsam glücklich

Gemeinsam glücklich RASSEPORTRÄT: Elegante Quasselstrippe Einst waren die Siamesen Tempelkatzen. Die kommunikativen Samtpfoten sind sehr auf ihre Menschen bezogen IN JEDER AUSGABE NEU Im ehemaligen Königreich Siam, dem heutigen Thailand, durfte die schlanke Schönheit nur vom König gezüchtet werden. Elegant und majestätisch schön sind die Tiere – aber alles andere als unnahbar. Die gesellige Siamesin Im Gegenteil. Man sagt, sie sei der Hund unter den Katzen: Die sensiblen Siamesen sind sehr menschenbezogen, verspielt und treu. Sie hören auf ihren Namen und verfolgen ihren Menschen auf Schritt und Tritt. Sie haben Freude am Apportieren und daran, Tricks zu lernen. Bekommt die Samtpfote nicht die gewünschte Aufmerksamkeit, wird sie sich laut beschweren: Die Siamkatze ist nicht umsonst die Plaudertasche unter den Katzen. So hört man sie schnurren, maunzen, schreien, gurren und plappern. Am liebsten ist sie überall dabei. Viele Halter gehen mit ihren Katzen sogar spazieren und nehmen sie mit in den Urlaub. Die gesellige und verschmuste Siamkatze sollte nicht lange alleine bleiben und auch besser nicht alleine gehalten werden. Ihre Gesundheit Das dünne, kurze Fell ist pflegeleicht. Die fehlende Unterwolle lässt die Katze jedoch leicht frieren. Ein Liegeplatz an der Heizung wird dankbar angenommen. Obwohl bei der Züchtung Erbkrankheiten ausgeschlossen werden, kommt es immer noch zu erblich bedingter Anämie, zu Herz- und Augenkrankheiten. Diese sind eine Folge ihrer „Kälteschwärzung“ (Akromelanismus) an Ohren, Gesichtsmaske, Pfoten und Schwanz. Hierbei handelt es sich um eine Form des Albinismus. Noch mehr Rasseporträts finden Sie hier Steckbrief Größe und Gewicht: Kater bringen 4–5 kg auf die Waage, Katzen 3–4 kg. Körper: Die mittelgroße Siamkatze ist schlank und drahtig-muskulös. Typisch sind die großen Ohren. Kopf: Keilförmiges Gesicht mit spitz zulaufendem Kinn; die mandelförmigen, blauen Augen stehen weit auseinander. Fell: Mehr als 100 Farbnuancen sind vertreten; Grundtypen: Seal-, Blue-, Chocolate- und Lilacpoint. Besonderheit: Bei der Geburt sind die Kitten weiß. Ihre endgültige Farbe und Pointierung kommen später. 48

Gemeinsam glücklich Die perfekte Mischung Katzen, die mit Nass- und Trocken nahrung versorgt werden, profitieren von den Vorteilen beider Futterarten. Darauf kommt es bei der Mischfütterung an Auch wenn sich unsere Katzen gern im bequemen Körbchen räkeln oder uns verschmust um die Beine streichen: Ihre Ernährungsbedürfnisse sind immer noch dieselben, die auch Wildkatzen haben. Die wilden Artgenossen fangen über den Tag verteilt mehrere kleine Beutetiere. Unsere Stuben tiger machen es ähnlich, indem sie bis zu 20 Mal täglich – auch nachts – an ihren Fressnapf gehen, wo sie immer wieder kleine Mengen verzehren. Diese ursprüngliche Ernährungsweise können Sie mit der Mischfütterung sehr gut simulieren. Füttern Sie zweimal täglich Nassfutter, etwa morgens und abends. Für die Zeiten dazwischen stellen Sie Trockenfutter bereit, an dem sich Ihre Katze selbst bedienen kann. Die Gesamtkalorienmenge sollte sich aus einem Die Menge macht’s Verlieren Sie die tägliche Gesamtfuttermenge nicht aus den Augen, damit Ihr Tier nicht übergewichtig wird. Wiegen Sie das energiereiche Trocken futter ab – egal, ob Sie die Gesamtmenge in den Napf geben oder es portionsweise über den Tag verfüttern. Bei einem schlechten Fresser dürfen Sie auch großzügiger mit der Gabe sein. Drittel Trockenfutter und zwei Dritteln Nassfutter ergeben. Denn Trockenfutter hat eine höhere Nährstoff- und Kaloriendichte. Beide Futterarten haben Vorteile. Nassnahrung riecht und schmeckt intensiv. Da viele Katzen trinkfaul sind, ist auch der hohe Wasseranteil von bis zu 85 Prozent günstig für ihre Ernährung und ähnelt dem eines Beutetiers, das schließlich auch im Ganzen verzehrt wird. Trockennahrung dagegen verdirbt nicht so schnell im Napf und Katzen können sich getreu ihrer Lebensart daran bedienen, wann sie wollen. Der mechanische Abrieb beim Kauen von Trockenfutter beugt außerdem der Zahn stein bildung vor, die Gabe von Trockennahrung trägt also zur Zahnpflege bei. Fazit: Die abwechslungsreiche Mischfütterung bietet Ihrer Katze das Beste beider Futterarten. Jetzt kosten lose Produktprobe sichern!* *vom 02.08. bis 31.08.2021 nur in teilnehmenden Fressnapf- Märkten und nur, solange der Vorrat reicht PREMIERE ADULT Outdoor Geflügel 4 kg Für ausgewachsene Katzen, ohne Zusatz von Soja, Zucker und künstlichen Farbstoffen PREMIERE Meat Menu ADULT 400 g Rind-Geflügelkomposition‚ extrahoher Fleischanteil PREMIERE ADULT Lachs 300 g Extrahoher Fischanteil, mit wertvollem Taurin 49

Erfolgreich kopiert!

Fressnapf Prints