Gemeinsam glücklich GIGANT MIT Familiensinn Der Orcinus orca ist der größte unter den 40 Delfinarten und kommt in allen Weltmeeren vor. Am häufigsten ist der bis zu acht Meter lange Riese jedoch in kalten Gewässern anzutreffen 1 Sein Name ist Schwertwal Namensgebend ist die 1,80 Meter hohe Finne auf seinem Rücken. Die wenig schmeichelhafte Bezeichnung „Killerwal“ beruht möglicherweise auf einem Missverständnis: Weil Orcinus orca auch kleinere Wale frisst, nannten Fischer ihn „whale killer“ – Walkiller. Später drehte man das um, so wurde der Fleischfresser zum „Killerwal“. Menschen sind für ihn übrigens keine Beute! 2 Die intelligenten Jäger Bei der Jagd geben sich Schwertwale als Strategen und Teamplayer. Sie treiben ihre Beute zusammen, sorgen mit Luftblasen für Verwirrung, betäuben sie mit Flossenschlägen und spülen sie von Eisschollen, indem sie hohe Wellen erzeugen. Orcas hören ausgezeichnet und können gut sehen – über und unter Wasser. 36
Gemeinsam glücklich Wild Facts 3 Enge Familienbande Schwertwale sind sehr soziale Tiere und leben im matrilinearen – also der mütterlichen Linie folgenden – Familienverband mit rund 50 Tieren mehrerer Generationen zusammen. Die enge Verbindung zwischen Mutter und Kind hält ein Leben lang. Anführerinnen dieser „pods“ sind die ältesten Weibchen. Jede Familie verfügt über eine eigene Sprache und eine eigene Kultur, die an die folgende Generation weitergegeben wird. 4 Ortstreu und vagabundierend Ortstreue Schwertwale finden sich häufig in Küstennähe, wo sie sich von Lachsen ernähren. Antarktische Orcas schwimmen viele Tausend Kilometer bis vor die Küsten von Uruguay und Brasilien. Möglicherweise reinigen sie im wärmeren Gewässer ihre von Kieselalgen bedeckte Haut. Die wandernden Orcas leben in kleineren Gruppen und haben einen geringeren sozialen Zusammenhalt als die ortstreuen Tiere. 5 Kranke Orcas im Pool Schwertwale können niemals artgerecht gehalten werden. So hat man beobachtet, dass diese Tiere unter kaputten Zähnen leiden. In Freiheit legen die Meeressäuger täglich Strecken von etwa 65 Kilometern zurück. Das hält sie fit und sichert ihnen ein abwechslungsreiches Nahrungsangebot. Vor allem fehlt den sozialen Tieren ihr Familienverband. Oft werden sie viel zu früh vom Muttertier getrennt und einzeln gehalten. 37
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter