Aufrufe
vor 2 Wochen

Fressnapf Friends 04/25

  • Text
  • Fressnapf
  • Katzen
  • Hunde
  • Katze
  • Wasser
  • Sommer
  • Hund
  • Anione
  • Tiere
  • Vierbeiner
Abbildung des Fressnapf Magazin Ausgabe 04

REIN INSkühle

REIN INSkühle Vergnügen!Endlich ist der Sommer da. Damit auch deine Vierbeiner diewarme Jahreszeit genießen können, haben wir erfrischendeTipps für heiße Tage mit Katzen und Hunden

TitelthemaHitzschlag beimHund erkennen:fressnapf.at/hund-hitzschlagDer Sommer bringt eine besondereLeichtigkeit in unserLeben. Lange Tage undlaue Nächte, nun verbringen wir mitunseren Hunden besonders viel Zeitdraußen. Auch jenseits von Urlaubsreisenkann man Spaß und Abwechslungin den Alltag einbauen. An einemheißen Tag sorgt schon ein Gartenschlauchoder ein Hundepool für Gaudiund Abkühlung.Trinkpausen nicht vergessenAm frühen Morgen, wenn es noch kühlerist, ist eine leichte Radtour zumnächstgelegenen Badesee eine guteIdee: Dann habt ihr die Bade stellennoch für euch und stört keine anderenBadegäste. Auch längere Spaziergängeverlegst du in heißen Sommern ambesten in die frühen Morgen- oder diespäteren Abendstunden. Im Wald sinddie Temperaturen meist angenehmer,dein Hund kann viel erschnüffeln undihr findet im Wald immer ein schattigesPlätzchen, um Faltnapf und Wasserflascheauszupacken und eine Trinkpauseeinzulegen.Wenn der Sommer richtig heiß ist,musst du einige Dinge beachten, damitdein Hund ihn unbeschadet übersteht.Geschlossene Räume, wie ein Autozum Beispiel, werden im Sommer zurHitzefalle: Schon ab Außentemperaturenüber 20 Grad Celsius heizt einAuto sich in der Sonne schnell auf underreicht Werte, die für deinen Hundlebensgefährlich werden. Lass deinenHund also niemals alleine im Autozurück!Bei den Gassirunden kann heißerAsphalt Hundepfoten zusetzen. Wenndu wissen möchtest, ob die Straße zuheiß ist, halte einfach deine Handflächefür sieben Sekunden auf den Boden.Wenn es für deine Hand zu heiß ist,ist es auch für Hundepfoten zu heiß.Darüber hinaus ist bei einigen Hunderassenbesondere Vorsicht geboten:Kurzköpfige Hunderassen wie zumBeispiel Französische oder EnglischeBulldoggen überhitzen besondersleicht. Auch Hunderassen mit dickemFell, wie zum Beispiel Huskys, oderHundesenioren vertragen große Hitzeoft nicht gut. Sorge dafür, dass sie immerschattige, gut belüftete Rückzugsortehaben, und hilf ihnen mit Kühlmatten,Kühlwesten oder kühlendenHalsbändern und Bandanas.Erfrischt am WasserBäder im Hundepool erfrischen dieVierbeiner ebenso. Manchmal reichtes dafür schon, wenn sie ihre Pfotenin das leicht kühle Wasser stellen. ImWasser ist dein Hund ganz in seinemElement? Dann probiert doch diesenSommer zum Beispiel Stand-up-Paddlingaus. Wenn euch das zu viel Körpereinsatzist, ist vielleicht eine KanuoderKajaktour etwas für euch. Fürbeide Sportarten müsst ihr natürlich fitgenug sein und wichtige Sicherheitsvorkehrungenbeachten. Im Zweifeltierärztliche Rücksprache halten.17

Fressnapf Prints