Tierisch informiert sicher unterwegs GUT SICHTBAR – Sehen und gesehen werden – mehr Tipps unter fressnapf.at/ leuchten Die Tage werden kürzer, oft ist es regnerisch oder neblig: Mit Leuchtutensilien sind du und dein Hund dennoch gut zu sehen Mäntel, Geschirre und Leinen Leuchtwesten, -geschirre oder auch Leinen mit integrierten Leuchtmitteln sind besonders für Hunde mit langem Fell gut geeignet. Neben Mänteln oder Westen mit fluoreszierenden Elementen – etwa Streifen wie bei einer Warnweste – gibt es solche mit wiederaufladbaren Leuchtmitteln, die in verschiedenen Intervallen blinken oder leuchten. Eine andere Möglichkeit, die Sichtbarkeit im Dunkeln zu verbessern, ist, Leuchtklett- oder Sicherheitsbänder am Lieblings geschirr deines Hundes zu befestigen. So wird er nicht nur von anderen gesehen, sondern auch du weißt immer, wo er gerade läuft. Blinkende Anhänger Egal ob grün, rot, blau oder pink: Leuchtende Anhänger sorgen für Aufmerksamkeit. Bewährt haben sich solche mit Cliphalterung. Da klassische Anhänger nach vorne in den unteren Hals bereich rutschen, eignen sie sich vor allem eher für größere Hunde. Bei kleineren Rassen sollten Leuchtartikel besser an Leine oder Geschirr geklemmt werden. Sicherheit für Hund und Halter:in AniOne Silikon Blinki Batterie Candy Einfache Befestigung, Sichtweite bis zu 300 m, Leuchtdauer ca. 10 Stunden Dogs Creek Leuchtklettsticker blau Leuchtend, für alle Hunde größen geeignet inkl. Ladekabel Dogs Creek Leuchtleine Fading USBAkku aufladbar, strahlwassergeschützt, Neoprenpolsterung AniOne Leuchtring Silikon Candy, 35 cm Einfach kürzbar für individuelle Größenanpassung, Akku über USB aufladbar AniOne Laufgürtel Mit Kopfhörer Öffnung, viel Stauraum, äußerst strapazierfähig Leuchtutensilien sind weitaus mehr als modischer Schnickschnack. Gerade Radfahrer oder auch andere Passanten können deinen Hund leicht übersehen und – an Stellen, wo es sehr dunkel ist – auch dich. Nimm dir also ruhig eine Taschenlampe mit oder nutze die entsprechende Funktion deines Smartphones. Eine Kopflampe sieht vielleicht etwas lustig aus, aber dafür hast du damit die Hände frei. Natürlich kannst auch du dir Blinkclips oder Klettleuchtarmbänder anheften. 28
Tierisch informiert Haarige Zeiten Gepflegt von der Schnauze bis zur Schwanzspitze: fressnapf.at/ fellwechsel Im Herbst steht bei Katzen und Hunden der Fellwechsel an. So unterstützt du deine Vierbeiner dabei Wenn im Herbst das luftige Sommerfell dem dicken Winterpelz weicht, wird das Fell dichter. Die warme Unter wolle nimmt nun zu, das sommerliche Deckhaar wird dabei abgeworfen. Gegen die entstehenden losen Haarmassen hilft am besten der täg liche Griff zur Bürste. Täglich bürsten Bürsten fördert die Durchblutung der Haut und entfernt die abgestorbenen Haare. Beides beschleunigt den Fellwechsel. Wähle Kamm und Bürste immer passend zum Felltyp. Unterwoll- und Harkenkämme lösen viel abgestorbenes Fell auf einmal. Bei manchen Tieren tritt auch Juckreiz auf: Das lose Haar verhindert die Luftzirkulation im Fell und Schuppen bilden sich. Da hilft nur Bürsten! Naturally Good Festes Shampoo, 100 g Vegan, mit BIO Kokosöl aus natürlichen Rohstoffen, frei von Mikroplastik Für Samtpfoten Im Fellwechsel putzen Katzen sich vermehrt und schlucken dabei viel loses Fell. Katzengras und Anti- Haarball- Snacks helfen, die im Magen entstehenden Haarbälle schnell wieder loszuwerden. Bei den Samtpfoten haben sich Pflegehandschuhe mit Gummiborsten während des Fellwechsels bewährt. Sie ziehen das lose Haar heraus und sorgen für eine sanfte Massage. Auch bleiben die Haare am Handschuh kleben und verteilen sich nicht in der Wohnung. TAKE CARE bürste Puppy Holz Aus FSCzertifiziertem Buchenholz, mit Naturhaarborsten, für glänzendes Fell TAKE CARE Holzbürste Metallstifte Entfernt schonend Verknotungen und abgestorbene Haare, abgerundete Enden 29 Hilfe von innen Eine Ernährung, die den Haut stoff wechsel fördert, kann den Fellwechsel zusätzlich vorantreiben. In den Herbst- und Wintermo naten unterstützt hochwertiges, proteinreiches Futter mit B- Vitaminen und Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, wie sie zum Beispiel in Lachs- und Leinöl vorkommen, die Fell- und Haut gesundheit deiner Vierbeiner optimal. Im Fachhandel findest du Präparate in Pulver-, Tropfen- und Pastenform. Hole aber be- sonders bei Vitamingaben immer im Vorfeld tierärztlichen Rat ein. Fressnapf SERVICEWELT Der Fressnapf Salon unterstützt dich, wenn du dir im Fellwechsel die Haare raufst. Unsere zertifizierten Tierfriseur:innen sorgen nicht nur für gepflegte Vierbeiner, sondern auch für Fell und Hautgesundheit.
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter