Das Stille Örtchen Wenn es um ihre Katzentoilette geht, sind Samtpfoten anspruchsvoll: Auf den Standort, das Modell und die Sauberkeit kommt es an Tierisch informiert Mit Schamgefühl hat es nichts zu tun: Katzen verscharren ihren Kot, damit Fress feinde ihre Fährte nicht aufnehmen können. Obwohl dein Stubentiger natürlich nichts in der Hinsicht zu befürchten hat, sucht auch er instinktiv nach einem weichen Untergrund, wo er sein Geschäft verbuddeln kann. Um den individuellen Vorlieben deiner Katze gerecht zu werden, gibt es im Fachhandel eine große Auswahl an Katzentoiletten. Modelle mit Haube bieten deinem Stubentiger einen nicht einsehbaren Rückzugsort. Auch kann beim Scharren kein Streu daneben gehen. Manche Katzen bevorzugen aber auch eine offene Katzentoilette: Hier kann die Luft besser zirkulieren und Gerüche ziehen schneller ab. Mit einem entsprechend hohen, nach innen gewölbten Rand ausgestattet hält sich auch hier der Streuverlust in Grenzen. Auch selbstreinigende Varianten werden mittlerweile angeboten. Egal für welches Modell du dich entscheidest, es muss groß genug sein, dass deine Katze sich bequem darin strecken und umdrehen kann. Für Kitten gibt es sogenannte Starter-Sets: Der Einstieg ist Picobello sauber Riecht die Toilette unangenehm, wird sie verschmäht. Entferne deshalb täglich Kot und Urinklumpen mit einer Streuschaufel. Etwa alle zehn Tage steht ein kompletter Streuwechsel auf dem Programm. Dabei reinigst du auch die Bodenwanne mit heißem Wasser und – falls notwendig – mildem Neutralreiniger. Nach einem Jahr solltest du die Toilette ersetzen. 30 niedrig, damit sie ihn mit ihren kurzen Beinen problemlos bewältigen können. Bitte nicht stören! Privatsphäre ist wichtig: Am besten stellst du die Katzentoilette in eine ruhige Ecke oder Nische, in der deine Katze ungestört ist. Auch in der freien Natur suchen Katzen sich im wahrsten Sinne des Wortes ein stilles Örtchen. Achte darauf, dass der Standort für deinen Stubentiger jederzeit frei zugänglich ist. Manche Katzen trennen auch gerne das große und das kleine Geschäft. Daher gilt die Faustregel: Schaffe eine Katzentoilette mehr an, als Katzen im Haushalt leben. Platziere die Katzen toiletten nicht in der Nähe der Trink-, Fress- und Schlafplätze deiner Lieblinge. Katzen trennen diese Funktionsbereiche streng voneinander. Nutzen deine Katzen ihre Toilette also nicht zuverlässig, könnte sie zu nah an den anderen Funktionsbereichen liegen oder ihren Ansprüchen an Intimsphäre nicht genügen. Auch häufige Standortwechsel solltest du vermeiden – die meisten Katzen sind ausgeprägte Gewohnheitstiere.
Die verschiedenen Streusorten Alles zum passenden Katzenstreu: fressnapf.at/ streusorten Es gibt grundsätzlich drei Arten von Katzenstreu: Mineralstreu, das als klumpend und nicht klumpend ange boten wird, Biostreu und Silikatstreu. Mineralisches Klump streu ist besonders beliebt bei Katzenhaltern. Es schließt Gerüche zuverlässig ein und lässt sich gut aussieben. Allerdings staubt es leicht, was ein Nachteil für die Allergiker unter den Samtpfoten ist. Biologisches Katzenstreu, zum Beispiel aus Holzpellets, staubt kaum, klumpt gut und hat eine starke Geruchsbindung. Zudem ist es ergiebig und biologisch abbaubar. Silikat streu klumpt nicht, ist nahezu staubfrei und besonders saugfähig. Daher muss es weniger häufig gewechselt werden als andere Streuvarianten. Bei Kitten und Langhaarkatzen solltest du auf eine nicht klumpende Variante zurückgreifen, um Verklebungen mit dem Fell zu vermeiden. Zur weiteren Grundausstattung gehört eine Streuschaufel und ein Toilettenvorleger. So landet weniger Streu in deiner Wohnung. Eine etwa zehn Zentimeter hohe Schicht bietet deiner Katze ausreichend Möglichkeit zum Scharren und Verbuddeln. LittyCat Katzenstreu Entsorgungseimer Mit Klick & Weg Hygiene verschluss, Einhandbedienung, geruchlose Entsorgung MultiFit Carbon extra, 8 l Extrastarke Geruchsbindung, hervorragende Klumpenbildung, staubarm AniOne Toilettenvorleger waschbar Mit AntiRutsch Beschichtung, durch Langflor bleibt Streu in der Matte AniOne Design Toilette Cat Lover geschlossen Inklusive Aktivkohlefilter gegen unangenehme Gerüche Sichtbarkeit bringt Sicherheit. Statte Dich aus mit der schützenden Outdoor-Ausrüstung für die dunkle Jahreszeit. • Ideal für unterwegs • Robust und strapazierfähig • Hochwertige Materialien
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter