Tierisch informiert INDOOR-SPASS für Mümmler Ziehen deine Kaninchen im Herbst vom Außen gehege ins Haus, kannst du sie mit einem Kaninchenzimmer begeistern. So richtest du das abwechslungsreiche Winter quartier richtig ein Hältst du zwei Kaninchen, brauchst du ein mindestens sechs Quadratmeter großes Zimmer. Über zusätzlichen Platz zum Hoppeln und Hakenschlagen freuen sich deine Lieblinge natürlich. Für jedes weitere Tier kommen 20 Prozent Grundfläche hinzu. Richtest du verschiedene Ebenen ein, die über Rampen zu erreichen sind, sorgst du nicht nur für mehr Platz, sondern strukturierst gleichzeitig das neue Zuhause. Schlaf- und Kuschelplätze kannst du auf einer höheren Ebene (maximal bis etwa 1,20 Meter vom Boden entfernt) unterbringen. So haben Langohren, die sich eine Auszeit nehmen, sowohl den Überblick als auch ihre Ruhe. Die Grundausstattung Zur Grundausstattung eines Kaninchenzimmers gehören mehrere HERBST-MENÜ Wenn im Herbst das frische Grün aus dem Garten knapper wird, sind getrocknete Leckerbissen eine gute Alternative: Kräuter, Gräser, Löwenzahn und Brennnesseln lassen sich hervorragend trocknen. Wichtig ist allerdings, dass du deine Kaninchen langsam umstellst. Reduziere frische Gräser und Kräuter und ersetze sie nach und nach durch getrocknete Varianten. Für Frische sorgen auch im Herbst und Winter Gemüse: Pastinaken, Petersilienwurzeln, Fenchel und Möhrengrün eignen sich ideal. Tipp: Platziere im Kaninchenzimmer Töpfe mit Küchenkräutern und Nagergras – das sieht hübsch aus und hält die kleinen Gourmets bei Laune. Toilettenschalen und stets frisch befüllte Tränken, Futternäpfe und Heuraufen. Schlafhäuschen und Unterstände sorgen für Rückzugsmöglichkeiten. Auch eine großzügig bemessene Buddelkiste ist ein Muss. Glatte Böden stellen eine Verletzungsgefahr dar. Kunstrasen und Teppich sind zwar besonders rutschfest, lassen sich aber nicht gut reinigen. Auch kann Kunstrasen bei Kaninchen mit empfindlichen Pfoten zu Abschürfungen führen. Sind deine Kaninchen nicht stubenrein, ist ein griffiger PVC-Boden eine hygienische Lösung. Weitere Wohlfühlfaktoren Auch die Lichtverhältnisse sind wichtig: Für ihren Vitamin-D-Haushalt brauchen die Tiere täglich mindes- 32
Tierisch informiert So machst du den Kaninchenstall winterfest: fressnapf.at/ stallwinterfest Das brauchst du Knabbersicheren Wandschutz Rutschfesten Untergrund Teilst du einen Zimmerbereich ab: Abgrenzungen oder Umzäunungen tens zehn Minuten direkte Sonneneinstrahlung – zum Beispiel durch ein geöffnetes Fenster. Im Herbst ist das schwierig, da die Langohren sehr zugluftempfindlich sind und stabile Temperaturen um die 20 Grad Celsius schätzen. Mit einer UVB-Lampe im Kaninchenzimmer bist du auf der sicheren Seite. Tunnel, Hindernisse und Wippen Heuraufen, Tränken und Futternäpfe Pro Kaninchen eine Toilettenschale Buddelkiste Schlaf und Ruhehäuser, Verstecke als Rückzugsmöglichkeit und je nach Aufbau Bretter für die verschiedenen Ebenen Rampen, Leitern, Treppen zur Verbindung der Ebenen Spielzeuge wie Tunnel, Weidenbälle, Hängematten und Wippen AniOne Snackball Aus Kunststoff, Durchmesser 7 cm, Beschäftigung und Leckerli, trainiert die Geschicklichkeit AniOne Keramiknapf Spülmaschinenfest, Wassermelone 500 ml, Orange 250 ml, Kiwi 180 ml AniOne Spielturm Emil Mit zwei Eingängen und Tunneln, unbe handeltes Holz, Maße: 30 x 10 x 30 cm sorgen für Spielspaß und körperliche Auslastung. Äste von ungespritzten Obstbäumen sind ein Leckerbissen, der die Zähne kurz hält. Plane trotz der großen Spielwiese auch regelmäßige, gemeinsame Spielzeiten mit deinen Lieblingen ein – das stärkt eure Bindung. Da Kaninchen dämmerungs- Mehr zum Thema Kleintierzimmer AniOne Kuschelbett Für einen kuscheligen Schlaf, aus Nylon und Polyester, wasch bar bei 30 °C, Maße: 35 x 25 x 10 cm aktiv sind, sind die Morgen- und Abendstunden ideale Zeitpunkte, um sich mit ihnen zu beschäftigen. 33
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter