VIEL FUTTERN Tierisch informiert vor dem Winterschlaf Ein gesunder, erwachsener Igel mit Fett reserven kann bis zu 1500 Gramm wiegen. Wann Igel zu mager sind und wie du den stachligen Säugetieren helfen kannst Sie sehen niedlich aus und sie zählen zu den ältesten noch lebenden Säugetierformen: die Braunbrust igel (Erinaceus europaeus). Jetzt im Herbst fressen sich Igel eine Fettschicht an, die als Kälteschutz und Nahrungsvorrat für den Winter dient. Den verbringen sie ab etwa Mitte November bis zum Frühling schlafend in einem frostsicheren Winternest. Dabei verlieren Igel etwa 15 bis 40 Prozent ihres Körpergewichtes. Sind sie nicht gut genährt, können sie den Winterschlaf nicht beginnen oder beenden ihn zu früh – mit dem Risiko zu sterben. Noch im September werden Igeljunge geboren – bis Anfang November müssen die Kleinen mindestens 500 Gramm schwer sein, um den Winterschlaf antreten zu können. Doch das Futter wird nun knapper MultiFit Igelfutter, 100 g Mit tierischen Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen für frei lebende Igel und die kalten Nächte zehren zusätzlich an den Energiereserven. Manche Igel brauchen nun menschliche Hilfe. Aber Achtung: Falsche Hilfe kann mehr schaden als nützen. Im Zweifel wende dich an eine professionelle Igel-Pflegestelle. Fälle für Pflegestellen Sehr magere oder kranke Igel müssen im Haus oder in einem wärmeren Stall aufgepäppelt werden. Das gilt oft für Igel, die nach Wintereinbruch noch tagsüber unterwegs sind. Igel sollten in Profihände abgegeben werden. Zum Beispiel bei einer Igelauffangstation. Sie sind zudem oft von Parasiten wie Würmern, Zecken und Flöhen befallen und müssen behandelt werden. Du kannst den Tieren helfen, indem du den Pflegestellen AniOne Igelhaus Aus robuster Weide, witterungsbeständig, für Überwinterung und Aufzucht, mit Tunneleingang hilfst, sie freuen sich über Geld- oder Sachspenden, frag am besten, was vor Ort gerade benötigt wird. Eiweißhaltiges Futter Igel sind Insektenfresser und ernähren sich von proteinreichen Snacks, bestehend aus Käfern, Larven, Schnecken, Regenwürmern, Tausendfüßlern, Spinnen und weiteren Kleintieren. Obst, Gemüse und Nüsse dürfen sie nicht fressen, da ihr Magen-Darm- Trakt diese nicht verdauen kann. Auch Milchprodukte sind tabu für Igel – sie schaden ihnen. Gleiches gilt für jegliche Speisereste, Süßes oder Gewürztes. Igelfutter aus dem Fachhandel oder hochwertige Katzennahrung sind ein geeignetes Basisfutter für magere Igel. Feuchtfutter ist dabei immer der Vorzug zu geben, denn Trockennahrung sind die Wildtiere nicht gewohnt und die Wasseraufnahme kann man schwer beeinflussen. Wie du dieses Basisfutter ergänzt, erklärt dir am besten ein Profi. 34
Schlafplatz für den Winter Tierisch informiert NÜSSCHEN FÜR Hörnchen Mehr rund um Eichhörnchen: fressnapf.at/ eichhoernchen Wer Igel in der nahrungsarmen Zeit im Herbst und Frühjahr mit Nahrung unterstützt, sollte diese in einem geschützten Futterhaus anbieten. Für gesunde Igel kannst du ab Anfang Oktober einen Igelschlafplatz für den Winter in deinem Garten aufstellen. Solche Häuschen gibt es im Handel, du kannst sie aber auch leicht selbst bauen – sie müssen nur sicher vor Fressfeinden sein. Auch Laub- und Totholzhaufen sind ein geeignetes Winterquartier. Je größer der Laubhaufen, desto besser ist die Wärmedämmung. Decke den Haufen gegen Nässe mit einer Plane ab. In einem naturnahen Garten, der ohne den Einsatz von Insektiziden aus- kommt, fühlen Igel sich wohl. Dein Gartenzaun sollte an einer oder mehreren Stellen durchlässig sein. Stelle Igeln mit Wasser gefüllte, flache len als Tränke Schahin. Der Spätsommer ist die Zeit, in der Eichhörnchen (Sciurus vulgaris) beginnen, an Wurzeln oder in Baumhöhlen viele kleine Nahrungsdepots für den Winter anzulegen. Denn sie halten keinen Winterschlaf und verlassen jeden Tag ihren Kobel, um zu fressen. Sie suchen dann nach Nüssen, Eicheln, Bucheckern und später im Winter vor allem nach Samen aus den Zapfen von Fichte, Kiefer oder Lärche. Unterstützen kannst du Eichhörnchen, wenn du im Herbst Sonnenblumenkerne, ge- trocknete Maiskörner, Hasel- und Walnüsse auslegst. Auch Äpfel, Birnen, Karotten- und Zucchinistückchen werden gern gefressen. Mandeln, Erd- und Macadamianüsse eignen sich dagegen nicht. Es gibt Futterautomaten mit Klappe, deren Bedienung Eichhörnchen schnell herausfinden. Ideal sind mehrere Futterstellen, die aber wegen möglicher Fressfeinde nicht in Bodennähe sein sollten. Wichtig ist auch, dass du sie regelmäßig mit heißem Wasser reinigst, um Krankheiten vorzubeugen. Eine flache Schale mit stets frischem Trinkwasser wird dankend angenommen. Du kannst auch Eichhörn chenhäuser aufhängen, die den kleinen roten Flitzern einen geschützten Rückzugsort bieten. PREMIERE Eichhörnchenfutter, 600 g Energiereich, mit Sonnenblumenkernen, Mehlwürmern und Haselnüssen Mitarbeiter-Tipp Karin Fressnapf- Filiale in Wien Fressnapf-Mitarbeiterin Karin ist eine von vielen tierisch engagierten Mitarbeiter:innen. Sie kümmert sich in ihrer Freizeit um die Aufzucht von verwaisten Wildtierbabys im Eichhörn chennothilfe Verein Kirchstetten. Sie hilft Eich- hörnchen, Igeln, Siebenschläfern und Singvögeln. Hast du schon einmal eine ganz besondere Geschichte erlebt? Das Eichhörnchen Joysl kam verletzt zu mir, mit einem Loch im Kopf durch den Angriff einer Krähe. Die Kleine war gerade mal vier Wochen alt und es dauerte einige Wochen mit vielen Behandlungen und intensiver Pflege, bis Joysl wieder fast gesund war. Leider hat sie eine leichte neurologische Störung behalten. Ihr Kopf und der Schwanz sind schief. Mittlerweile wohnt Joysl seit 2017 bei mir. Was bedeutet es für dich, eine tierische Heldin zu sein? Ich finde es einfach nur wunderbar, wenn man hilflosen Tierfindlingen helfen und sie später wieder in die Natur entlassen kann. 35
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter