Aufrufe
vor 3 Wochen

Fressnapf Friends 05/23

  • Text
  • Wwwfressnapfat
  • Herbst
  • Bruno
  • Gemeinsam
  • Tierisch
  • Futter
  • Tiere
  • Hunde
  • Katzen
  • Hund
  • Fressnapf

Häppchen Gute

Häppchen Gute Zimmerluft für Ziervögel Der Goldene Fressnapf Die Spannung steigt! Auch dieses Jahr sucht Fressnapf wieder tierische Held:innen. Denn Tag für Tag setzen sich Tierschützer:innen und ehrenamtliche Helfer:innen für das Wohl von Tieren ein. Auf ihre wertvollen Taten möchte Fressnapf aufmerksam machen und diese mit dem Goldenen Fressnapf auszeichnen. Dafür sucht eine prominente Jury in jedem der neun Bundesländer ein Bundeslandsieger-Projekt. Jedes Sieger-Projekt erhält ein Preisgeld in der Höhe von 5000 Euro. Die Jury besteht aus Maggie Entenfellner, Tierschützerin und Journalistin; Eva Persy, Wiener Tierschutzombudsfrau; Lukas Pratschker, Hundetrainer School of Dog und Fressnapf Hunde-Experte; Helmut Pechlaner, ehem. Direktor des Tiergartens Schönbrunn, und Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich. Wenn du die Verleihung des Goldenen Fressnapfes nicht verpassen möchtest, Sie wird um den Welttierschutztag am 04. Oktober 2023 auf Krone TV ausgestrahlt. So kannst du KroneTV empfangen: krone.at/2146640 Jetzt beginnt wieder die Zeit, in der wir unsere Heizungen aufdrehen. Den empfindlichen Atemorganen von Ziervögeln bekommt dies leider nicht gut. Die gefiederten Mitbewohner reagieren auf trockene Luft noch empfindlicher als viele Menschen. Trockene Heizungsluft begünstigt bei Vögeln eine Reizung und Austrocknung der Schleimhäute, auch Schimmelpilze können sich in der Lunge des Tieres ausbreiten. Welche Luftfeuchtigkeit einem Ziervogel guttut, ist von Art zu Art verschieden: Während sich Wellensittiche bei einer Raumluft von 40 Prozent wohlfühlen, beträgt die Mindestluftfeuchte bei Vögeln aus tropischen Lebensgebieten etwa 70 bis 80 Prozent. Zum Glück ist es leicht, Abhilfe zu schaffen. Grünlilien AHA! Beim Lüften dürfen die Tiere nicht direkt in der Zugluft sitzen, deshalb mindestens zwei gegenüberliegende Seiten der Voliere mit einer Decke abhängen. NATÜRLICHES MATERIAL: JEDER KRATZBAUM IST EIN UNIKAT sind pflegeleichte, nicht giftige Zimmerpflanzen und verbessern die Luft. Tierhalter:innen können außerdem im Vogelzimmer auch regelmäßig Wäsche zum Trocknen aufhängen. Ansonsten ist der stundenweise Aufenthalt der Ziervögel in einer Außenvoliere empfehlenswert, wenn die Tiere daran gewöhnt sind und es nicht frostig ist. Regelmäßiges, kurzes Lüften ohne Durchzug hilft den Atemorganen der Zimmervögel ebenso. MORE Kratzbaum Kian Aus Holz mit natürlichem Jutebezug, ideal auch für große oder mehrere Katzen, einfache Montage 10

Titelthema Der goldene Herbst Die Sonne steht jetzt tiefer, strahlt in warmen Gelb-, Orangeund Rottönen – und taucht die Natur in goldigen Glanz. Dazu duftet die Luft intensiver nach Moos, Laub und Holz. Ein wahres Schnupperparadies für unsere Vierbeiner!

Fressnapf Prints