Aufrufe
vor 3 Wochen

Fressnapf Friends 05/23

  • Text
  • Wwwfressnapfat
  • Herbst
  • Bruno
  • Gemeinsam
  • Tierisch
  • Futter
  • Tiere
  • Hunde
  • Katzen
  • Hund
  • Fressnapf

Tierisch informiert

Tierisch informiert Loyaler Liebling RASSEPORTRÄT: IN JEDER AUSGABE NEU Spanische Seeleute nahmen im 15. Jahrhundert kleine Hunde mit nach Kuba. Die Zucht der Havaneser begann erst viel später in den USA Frech sieht er aus mit seiner Spange zischen den Ohren und den fröhlichen Augen. Sie macht auch Sinn, denn dem Havaneser wächst sein Fell bis in die Stirn hinein. Natürlich kann man ihm auch einen kurz geschnittenen Pony frisieren oder frisieren lassen. Hauptsache, er kann gut sehen! Er kennt keine Allüren Der Havaneser musste in seiner Geschichte weder jagen noch wachen oder hüten. Er hatte nie einen praktischen Job zu erfüllen. Seine Bestimmung bestand schon immer allein darin, freundlich zu seinen Menschen und Artgenossen zu sein und niedlich auszusehen. Man kann sich gut vorstellen, dass diese handlichen Hunde, die von europäischen Bichons – franzö- 32

Tierisch informiert AHA! Trotz ihres langen Fells sind Havaneser nicht gut gegen Kälte gewappnet. Das feine Haar ist eher ein Sonnenschutz. Gegen Winterkälte hilft ein Mantel. sisch für „Schoßhündchen“ – abstammen, den spanischen Seeleuten dabei geholfen haben, sich bei den Damen der höheren Gesellschaft einzuschmeicheln und Geschäfte zu machen. Wie diese Rasse entstanden ist, kann man nur vermuten. Es ist aber davon auszugehen, dass sich der europäische Import mit dem ortsansässigen Blanquito de la Habana gepaart hat. Der „kleine Weiße aus Havanna“ hat dem heutigen Havaneser zumindest ähnlich gesehen. Durch Einkreuzungen mit dem Pudel kamen neue Farben ins Spiel. Hund ohne Fellwechsel In den 1970ern existierten weltweit nur noch elf Exemplare. Nach Europa gelangte der Hund erst 1981 mit einer deutschen Züchterin. Wie seine europäischen Vorfahren, die Malteser und Bologneser, ist der leicht erziehbare und wissbegierige Havaneser ein idealer Begleit- und Familienhund, dem jegliche Allüren fremd sind. Auch Anfänger kommen prima mit ihm zurecht. Der Havaneser ist aufgeweckt, sportlich und aktiv. Der gelehrige Hund hat aber auch eine Vorliebe für Dog Dancing und Agility-Training. Viele Halter begrüßen, dass er keinem Fellwechsel unterliegt, also nicht haart. Aber: Damit sein Fell nicht verfilzt, musst du deinen kleinen Havaneser mehrmals pro Woche kämmen! Noch mehr Rasseporträts findest du hier Steckbrief Größe und Gewicht: 23 bis 27 Zentimeter bei 3,5 bis 6 Kilogramm Augen: mandelförmig und dunkel Körper: klein, rechteckig und kompakt, aber schlank Fell: lang und weich, leicht gelockt, weiß oder weiß mit Abzeichen, beige und braun in vielen Ausführungen, grau oder anthrazit Krankheiten: Verschiedene Augenleiden und Patellaluxation können vorkommen sowie Herzerkrankungen. 33

Fressnapf Prints