Häppchen ZUR UNTERSTÜTZUNG DER TÄGLICHEN KRALLENPFLEGE AniOne Kratzpappe Lounge Lizzie Modernes Design, Karton, 2-in-1: Kratzspaß und bequemer Liegeplatz in einem EIFRIGE ALLESFRESSER Samen, Kerne, Knospen, Baumrinde, Pilze, Obst … Eichhörnchen sind Allesfresser! Ganz oben auf ihrem Speiseplan stehen aber Nüsse. Für ihren Wintervorrat sammeln sie bis 10 000 Nüsse und vergraben sie im Erdreich. Wie sie ihre Verstecke wiederfinden, ist nicht ganz klar. Fakt ist aber: über ihren Geruchssinn nicht! Wahrscheinlicher ist, dass sie sich merken, wo sie ihr Futter verbuddelt haben. Damit den Eichhörnchen das besser gelingt, haben sie für jede Nussart ein eigenes Lager an gelegt. Schlau! WIE KATZEN schlafen Nicht alle Katzen schlafen gleich – was die verschiedenen Körperhaltungen bedeuten können: Seitlich offene Position: Diese deutet auf eine entspannte Katze hin, die sich wohlfühlt. Der Kopf zeigt dabei häufig locker nach vorne, das Fell liegt glatt und der Brustkorb hebt und senkt sich regelmäßig und ruhig. Entspannte Rückenlage: Legt sich die Katze zum Schlafen auf den Rücken und offenbart damit ihren empfindlichen Bauch, kann das als absolutes Vertrauen gedeutet werden. Sie fühlt sich sicher. LOOKS Decke Designerdecke mit Druck, gezeichnet von Wolfgang Joop, Maße: 120 x 85 cm LOOKS Kissen Cord Zeitloses, modernes Design von LOOKS by Wolfgang Joop, in 3 versch. Größen Zuckende Pfoten, leise Laute: Wenn die Katze in entspannter Lage zwischendurch nach etwas schnappt, leise maunzt oder ihre Pfoten zucken, träumt sie vermutlich einfach gerade. Das ist unproblematisch. Kauerhaltung: Fühlt eine Katze sich unwohl oder hat sogar Schmerzen, nimmt sie häufig eine Kauerhaltung ein. Man spricht hier auch von der Sphinx-Haltung. Ist der Kopf dabei Richtung Brust gesenkt und sind die Ohren nach außen und unten gedreht, spricht das für Schmerzen. Ist der Kopf dagegen aufmerksam erhoben und sie schaut sich hin und wieder neugierig um, kann es auch nur ein Dösen oder Langeweile sein. 6
Häppchen Igel IM Herbst unterstützen Braunbrustigel (Erinaceus europaeus) fressen sich schon ab dem Spätsommer ihren Winterspeck an und gehen dann zum Winter in den langen Schlaf über. Oftmals schaffen es die Tiere selber, sich die benötigte Fettschicht vor dem Winter anzufressen. Gesunde Igel benötigen keine menschliche Unterstützung und sollten nicht vorsorglich eingesammelt werden! Nur wenn ein Igel eine starke Abmagerung oder Krankheitsanzeichen aufweist, sollte er erfahrenen Pflegern in einer Igelstation übergeben werden. Wer die stacheligen Gefährten trotzdem unterstützen möchte, kann ihnen in flachen und leicht zu reinigenden Tonschalen, platziert an einem geschützten Ort (zum Beispiel einem Igelfutterhaus mit Rattenklappe), hochwertiges Igel- oder Katzen-Nassfutter mit einem hohen Fleischanteil anbieten. Verzichtet werden sollte neben Milch oder Milchprodukten auch auf die Gabe von Obst, Gemüse oder gar Küchenabfällen. Mit totem Holz, Reisig und viel Laub lässt sich in einer ruhigen Ecke des Gartens eine igelfreundliche Unterkunft für die kalten Monate errichten. Es gibt auch sichere Igelhäuschen im Handel. Da Igel je nach Witterung bis in den April schlafen können, sollte man bei der Gartenarbeit im Frühjahr besonders aufpassen. Jeder Anlass − ein Grund zu feiern! Jetzt GESCHENK- IDEEN entdecken! Ein besonderer Tag steht an? Jetzt Katze, Hund und Nager mit Snacks, Spielzeug und weiteren tollen Produkten begeistern!
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter