Grauschnauzen Gerade im Winter kann es Hunde senio ren in den Gelenken schon mal zwicken und zwacken: So unterstützen Sie Ihren Liebling Dogs Creek Pfotenschutz Hiker Mit Reflektoren, atmungsaktiv, schmutzund wasserabweisend AniOne Pfötchenpflegespray, 60 ml Schützt empfindliche Pfoten vor Eis und Schnee, mit Bienenwachs Gesunde TAKE CARE Pfotenbalsam, 50 ml Natürliche Inhaltsstoffe, schützt vor Austrocknen beanspruchter Pfoten Tierisch informiert Gut gekleidet Spendieren Sie Ihrem Best Ager einen Winter mantel. Ein guter Hundemantel ist aus wasserabweisendem Material und reicht vom Nacken bis zum Schwanzansatz. Achten Sie bei kurzbeinigen Hunden darauf, dass er auch den Bauch bedeckt und warm hält. Viele ältere Hunde leiden unter Gelenkverschleiß, daher sollte der Mantel Hüft und Schultergelenke bedecken. Bleiben Sie in Bewegung! Setzt oder legt Ihr Hund sich in die Kälte, kann er sich einen Infekt oder eine Blasenentzündung holen. Auch für die Durchblutung von Muskeln und Gelenken ist das Verharren in der Kälte nicht gut. Warmes Plätzchen Zurück zu Hause gönnen Sie Ihrem Liebling etwas Ruhe – am besten in einem orthopädischen Hundebett. Es verteilt sein Körpergewicht gleichmäßig und entlastet so Wirbelsäule und Gelenke. Viele Hunde mit alters bedingter Arthrose mögen Wärmedecken, Rotlicht oder ein warmes Kirsch kernkissen auf den betroffenen Gelenken. Ihr Hund muss sich aber jederzeit der Wärmequelle entziehen können. 22 Geschützte Pfoten Fetthaltige Cremes auf Basis von Melkfett, Hirschtalg oder Vaseline vor dem Gassigang aufgetragen schützen vor Erfrierungen und Verletzungen. Gerade für Senioren, die keinen locker federnden Gang mehr haben, ist das sinnvoll. Mit einem lauwarmen Pfotenbad nach der Gassirunde spülen Sie Streusalz ab. Trocknen Sie die Pfoten gründlich ab, denn ein feuchtes Mikroklima fördert die Vermehrung von Bakterien und Pilzen. Gestutztes Fell zwischen den Ballen verhindert Schneeballbildung, kurze Krallen sorgen für mehr Bodenhaftung. Auch Hundeschuhe mit rutschfester Sohle schützen. Starkes Immunsystem Je nach Ernährungs zustand und Auslastungsprofil kann es sinnvoll sein, im Winter die Futterration oder den Fettgehalt, etwa durch hoch wertige Öle mit ungesättigten Fettsäuren, zu erhöhen. Letztere haben den Vorteil, dass sie auch bei chronischentzündlichen Gelenk oder Herzerkrankungen unterstützend wirken. Bei Gelenkproblemen empfehlen sich Nahrungsergän zungs mittel, auch solche zur Stärkung des Immunsystems sind bei Grauschnauzen sinnvoll. Stimmen Sie sich mit Ihrem Tierarzt ab.
Tierisch informiert HELFEN SIE Tierheimtieren! Werden Sie WünscheErfüller und denken Sie gemeinsam mit uns an die Vierbeiner, die es nicht so gut haben und unsere Hilfe brauchen. Unter dem Motto „Tierheimwün sche werden wahr“ stellen wir in teilnehmenden FressnapfFilialen vom 1. bis 24. Dezember 2020 Weihnachtsbäume auf, an denen Sie die Wünsche der Bewohner des lokalen Tierheims finden. Suchen Sie sich einen Wunsch aus und verschenken Sie tierische Glücksmomente! So einfach geht’s: Wählen Sie einen Wunschzettel am Weihnachtsbaum in Ihrem Markt aus. Kaufen Sie die Produkte, die auf dem Wunschzettel stehen, und legen Sie diese unter den Baum. Auf dem Wunschzettel können Sie auch einen Gruß an das Tierheim hinterlassen. Nach Ende der Aktion übergibt Fressnapf alle Spenden an die Tierheime. Lassen Sie uns gemeinsam viele Wünsche erfüllen, damit auch die Herzen der Tierheimtiere höherschlagen. Weitere Informationen unter fressnapf.at/ tierischengagiert online Da schlägt jede Katze zu: fleischigfrisches Carny. 100 % frische Zutaten
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter