Tierisch informiert Schöne Feiertage Weihnachten ist das Fest der Liebe – auch unseren Fellnasen soll es gut gehen. Doch im Trubel übersehen wir leicht Gefahren für Hund und Katze O TANNENBAUM Zum Christbaum gehören für viele Kugeln und Lichter dazu. Einige Hunde und Katzen finden diese funkelnden Objekte jedoch zum Abspringen schön! Sichern Sie den Baum deshalb mit einem stabilen Ständer, platzieren Sie ihn in einer Ecke und halten Sie Miez und Wuff möglichst fern davon. Auf Lametta, Glaskugeln und essbaren Baumschmuck sollten Sie verzichten. STRESS Backen, kochen, putzen – und dann kommt auch noch Besuch. Der ungewohnte Trubel rund um die Feiertage kann Haustiere stressen. Halten Sie deshalb an gewohnten Gassi, Spiel und Fressenszeiten fest. Viele Tiere freuen sich über einen ruhigen Rückzugsort. Verständigen Sie sich mit Ihrem Besuch auf Regeln – wie kein Futter vom Tisch für die Fellnasen zum Beispiel. Und sonst gilt: Wenn Sie sich nicht stressen lassen, sind Ihre Haustiere auch entspannt. FESTTAGSBRATEN Geben Sie Ihrem Hund sein gewohntes Futter und höchstens das ein oder andere Leckerli mehr. Menschliches Essen schadet unseren Tieren schon allein wegen des Salzgehalts. Auch Kekse und Schokolade sind tabu. Gefährlich ist nicht ausgebackener Hefeteig, da er im Magen weitergehen und sogar zu Rissen im Verdauungstrakt führen kann. Checkliste für die Feiertage DEKORATION Schon die Adventszeit kann Gefahren für unsere Tiere bergen: das Adventsgesteck, brennende Kerzen (LEDKerzen sind eine sichere Alternative), Tannennadeln (reizende ätherische Öle) oder Sprühschnee (bereits in kleinen Mengen hochgiftig) etwa. Auch Pflanzen wie Weihnachtsstern, Misteln und Christrosen sind für unsere Haustiere giftig. 26 Ausreichende Menge des gewohnten Futters Vorrat aller wichtigen Medikamente Notfallnummer vom diensthabenden Tierarzt Geschenke für Ihren Liebling
© 2020 Mars
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter