Aufrufe
vor 2 Jahren

Fressnapf Friends 06/20

  • Text
  • Liebling
  • Fische
  • Anione
  • Aquarium
  • Gemeinsam
  • Fressnapf
  • Katzen
  • Katze
  • Hunde
  • Hund

Gemeinsam glücklich Er

Gemeinsam glücklich Er putzt deine Scheiben Steckbrief Name: Blauer Antennenwels (Ancistrus dolichopterus) Herkunft: Amazonasgebiet in Südamerika MultiFit Hauptfutter für Aquarienfische Für eine ausgewogene Ernährung, stärkt die Abwehrkräfte, nicht wassertrübend Lebenserwartung: 15 Jahre Größe: 15–25 cm Haltung: bei 24–30 Grad Celsius, mindestens in einem 112-Liter-Becken Spaßfaktor: Sie haben Saugnäpfe, mit denen sie sich an der Scheibe festsaugen können. Sie fressen unter anderem auch Algen und können damit helfen, dein Aquarium sauber zu halten. MultiFit Wasseraufbereiter Aquariumpflege, schützt Kiemen und Schleimhäute, lindert Stress MultiFit Bodentabletten Hauptfutter, für eine gesunde und ausgewogene Ernährung für am Boden lebende Aquarienfische Deine Fische Wie pflegst du dein Aquarium richtig? Wenn dein Becken bepflanzt und eingerichtet ist, brauchst du ein bisschen Geduld. Erst nach ungefähr zwei Wochen, wenn der Filter richtig funktioniert, dürfen deine Fische einziehen. Halte anfangs am besten unkomplizierte Fische wie Guppys, Platys oder Black Mollys. Sie fühlen sich nur wohl, wenn sie in Gruppen leben. Erkundige dich, wie groß deine Jungfische werden, wenn sie ausgewachsen sind, und setze nicht zu viele Fische ein. Deine allerwichtigste Aufgabe ist es, regelmäßig einen Teil des Wassers, so etwa ein Drittel, in deinem Aquarium abzulassen und langsam frisches Wasser einlaufen zu lassen. Das nennt man Teilwasserwechsel. Du solltest ihn ungefähr alle zwei Wochen durchführen, bei einem kleinen Aquarium oder einem Becken mit vielen Fischen sogar einmal pro Woche. Außerdem muss du die Scheiben jede Woche von Algen befreien und den Boden deines Aquariums saugen: Dort sammelt sich nämlich Mulm. 40

Gemeinsam glücklich AUF ZUM Gipfel der Wir ersuchen Sie, diverse Vorgaben zum Aufenthalt in Bezug auf Corona einzuhalten Gefühle Im Gebirgsmassiv Hochkönig findet jeder Natur- und Tierfreund sein persönliches Bergglück. Denn auch für Hunde ist diese Region mitten im Salzburgerland ein tierisches Paradies Hier drehen die Gefühle mit jedem durch. Auf dem Wanderweg im Naturgebiet Hochkeil am Hochkönig hört man an jeder Felsspalte ein „Wow!“ oder „Ahhh!“. Denn das Panorama, die Luft und die unendliche Freiheit der Bergwelt faszinieren einfach jeden Wanderer. Dazu ist die mit dem Wandergütesiegel ausgezeichnete Route für jeden Zwei- und Vierbeiner ohne große Anstrengung zu bewältigen und führt durch die wunderschöne Region Hochkönig. Wo kann man besser den Alltag hinter sich lassen, fern von Hektik und Menschenmassen? Die Wanderung beginnt bei der Sennerei Schweizerhütte und führt über den Weg Nummer 84 auf den Gipfel des Hochkeils. Nach 284 Höhenmetern wartet ein atemberaubendes Panorama auf die Hohen und Niederen Tauern, den Dachstein und den Hochkönig. Beim Rückweg freuen sich Hund und Herrchen, wenn es am Bergsee am Troiboden vorbeigeht. Zum Schluss erreicht man wieder die Schweizerhütte, wo eine Kostprobe der hausgemachten Käsesorten unbedingt Schwierigkeit: leicht Tourlänge: 3,2 km Dauer: circa 2 Stunden Höhenmeter: 284 m Start- und Endpunkt: Sennerei Schweizerhütte in 5505 Mühlbach am Hochkönig (arthurhaus.at/sennerei- schweizerhuette) Weitere Infos unter: wanderdoerfer.at/ wandern-mit-hund Hundefreundliche Unterkunft: Berghotel Arthurhaus in 5505 Mühlbach am Hochkönig (arthurhaus.at) Hochkönig Tourismus: hochkoenig.at dazugehört. Insgesamt bietet die zertifizierte Wanderregion Hoch könig insgesamt 340 Kilometer Wanderwege. Sie bringen Wanderfreunde durch traumhafte Landschaften, vorbei an klaren Bergseen, durch schattige Wälder und über blühende Almwiesen in die drei Ortschaften Maria Alm, Dienten und Mühlbach. Hier finden Erholungssuchende Abenteuer und Entspannung. Bei dem Angebotsreichtum am Hochkönig wird in allen Bereichen bestens auf die Bedürfnisse seiner Urlauber eingegangen. Auch für die mit Hund! LOWA Alba III GTX LOWA Barina III GTX Weitere Wandertouren mit Hund unter fressnapf.at/ wanderlust online LOWA Calceta III GTX 41

Fressnapf Prints