EINE TIERISCH SCHÖNE Weihnachtszeit Es liegt ein besonderer Zauber über der Advents- und Weihnachtszeit – mit unseren Tipps wird es auch für deine Vierbeiner ein entspanntes Fest
Titelthema Wie wäre es dieses Jahr mit einem gemütlichen Weihnachtsfest – ganz ohne Hektik, Geschenkkäufe auf den letzten Drücker, trubelige Familienbesuche und endlose Stunden in der Küche? Es wäre ein Traum! Das Zauberwort lautet: Planung. Vieles lässt sich gut vorbereiten. Geschenke können das ganze Jahr oder stressfrei online besorgt werden, einfache Gerichte sind häufig genauso lecker, und vielleicht muss dich ja nicht die ganze Familie auf einmal besuchen. Wem diese entschleunigte Version von Weihnachten sicher gefallen wird, sind deine Vierbeiner, denn die meisten mögen keine Veränderungen – und Aufregung schon gar nicht. Rückzugsorte schaffen Für viele Hunde bedeutet der vorweihnachtliche Rummel vor allen Dingen Stress. Manche reagieren sogar mit Verdauungsbeschwerden, andere werden hyperaktiv. Dieses quirlig-aufgeputschte Verhalten wird häufig als Freude fehlinterpretiert. Halte deshalb auch und gerade in der Vorweihnachtszeit einen relativ festen Tagesablauf ein, feste Gassi-, Ruhe- und Fütterungszeiten helfen ihm. Schneit bei dir im Advent häufig Besuch herein, schaffe deinem Hund eine besucherfreie Ruhezone, in die er sich zurückziehen kann. Plane gemeinsame Qualitätszeit fest ein: Lasst euch zum Beispiel bei einem Spaziergang die frische Winterluft um die Nase wehen und vergesst auch das Spielen und Kuscheln nicht. Keine Süßigkeiten Auf den gemeinsamen weihnachtlichen Einkaufsbummel oder den Besuch auf dem Weihnachtsmarkt verzichte lieber. Achtung auch bei der Dekoration in der Wohnung: Misteln, Christrosen und Weihnachtssterne gehören als hübsche Pflanzen zu Weihnachten dazu, sie sind aber leider für Hunde und Katzen giftig. Weihnachtsessen und -süßigkeiten solltest du nicht mit deinen Vierbeinern teilen: Einige Zutaten sind für Hunde und Katzen gesundheitsschädlich. Dazu zählen unter anderem Schokolade, Kakao, Rosinen, Nüsse, Zimt und Muskatnuss. Fehlfütterungen zählen zu den häufigsten Gründen, warum Haustiere während der Feiertage in die Tierarztpraxis oder Klinik müssen. Möchtest du deinem Hund etwas Gutes tun, kannst du ihm Hundekekse backen. Sie machen sich auch gut als liebevolles Geschenk für andere Hundefreunde. AHA! Sorge durch eine Abdeckung dafür, dass deine Haustiere nicht aus dem Weihnachtsbaumständer trinken: Die im Wasser gelösten ätherischen Öle und Pestizide können zu Vergiftungen führen. 17
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter