fressnapfaut
Aufrufe
vor 3 Monaten

Fressnapf Friends 06/23

  • Text
  • Wwwfressnapfat
  • Wolfgang
  • Rabatt
  • Tierisch
  • Anione
  • Gemeinsam
  • Bruno
  • Tiere
  • Hunde
  • Hund
  • Fressnapf

Tierporträt GROSS,

Tierporträt GROSS, GRÜN & geschwätzig Robust und immer gut aufgelegt ist der Große Alexandersittich. Er wird schnell zutraulich, braucht aber jede Menge Platz Der Große Alexandersittich ist eine der am längsten bekannten Papageienarten: Kein Geringerer als Alexander der Große brachte ihn bereits um 300 vor Christus von seinen Abenteuern aus Indien mit nach Europa. Heimisch sind die farbenprächtigen Vögel in Indien, Pakistan und im gesamten südostasiatischen Raum. Dort leben sie in kleinen Gemeinschaften oder Schwärmen bevorzugt in lichten Wäldern, Palmplantagen, Grünanlagen und Gärten. Die Nähe des Menschen scheuen sie nicht. Vor dem Schlafengehen wird es laut Am Abend versammeln sich Hunderte Vögel an den immer gleichen Schlafbäumen: Dann wird es laut! Mit viel Geschrei wird um den Lieblingsplatz verhandelt. Der schrille Ruf des Großen Alexandersittichs klingt wie ein lautes „Kii-ek“. Den neuen Tag begrüßen die grünen Krawallmacher ebenfalls lauthals. Wenn die Sonne aufgeht, geht es mit noch mehr Getöse gemeinsam auf Nahrungssuche. Vorwiegend vegetarisch Sie fressen Samen, Nüsse, Früchte, Beeren, Blüten, Knospen und lieben süßen Nektar. In der Brutzeit verfüttern sie auch Insekten und Insektenlarven an ihre Jungtiere. Aber auch Kulturpflanzen wie Mais, Weizen, Reis und Obst verschmähen sie nicht, weswegen sie vielerorts als Schädling verfolgt werden. In der Heimtierhaltung fressen sie Großsittichfutter, Nüsse, Obst und Gemüse. Gekeimte Saaten zählen zu ihren Leibspeisen. XXL-Voliere benötigt Der Große Alexandersittich braucht mindestens zwei Artgenossen und eine geräumige Voliere. Spielzeuge aus unbehandeltem Holz und Zweige zum Knabbern müssen abwechslungsreiche Beschäftigung bieten. Auch baden die Vögel gern sowohl im Sand als auch im Wasser. Mit anderen Vogelarten kann er nicht gehalten werden. Steckbrief Name: Großer Alexandersittich (Psittacula espatria) Gattung: Edelsittich aus der Familie der Eigentlichen Papageien Herkunft: Pakistan, Indien und Südostasien AHA! Der Kleine Alexandersittich sieht fast identisch aus: Er ist nur kleiner und hat keine roten Flecken auf den Flügeln. Ihn nennt man auch Halsbandsittich. Lebensraum: Wälder, Mangroven, Plantagen Farben: grünes Gefieder, rosa Nackenband, roter Fleck auf den Flügeldecken, Hähne: mit schwarzem Halsband Größe: 50–62 Zentimeter 26

Erfolgreich kopiert!

Fressnapf Prints