Aufrufe
vor 1 Jahr

Fressnapf Friends 06/23

  • Text
  • Wwwfressnapfat
  • Wolfgang
  • Rabatt
  • Tierisch
  • Anione
  • Gemeinsam
  • Bruno
  • Tiere
  • Hunde
  • Hund
  • Fressnapf

Tierisch informiert

Tierisch informiert Tierisch glücklich Zum zehnten Mal wurde der Goldene Fressnapf Award an tierische Held:innen verliehen A4. Oktober, dem Welttierschutztag, überreichte Fressnapf Österreich erneut den Goldenen Fressnapf Award an tierische Held:innen, die sich dem Tierschutz verschrieben haben. Der Goldene Fressnapf ist nur eines von vielen Tierschut zprojekten der „tierisch engagiert“-Initiative. Seit 2014 konnte Fressnapf so über 2 Millionen Euro für den Tierschutz spenden. Für den Goldenen Fressnapf hat eine Fachjury aus allen neun Bundesländern jeweils eine:n Tierschützer:in mit dem mit 5000 Euro dotierten Preis gekürt. Fressnapf Österreich Geschäftsführer und Juror Hermann Aigner: „Die Beziehung zwischen Mensch und Tier ist extrem wichtig und förderungswürdig. Deshalb zeichnen wir besonderes Engagement aus und unterstützen es.“ Und das sind die glücklichen Gewinner:innen: Die Juroren Hermann Aigner und Maggie Entenfellner mit Gewinner- Familie Mai. Tierische Begleiter Der Salzburger Verein Helfer auf Pfoten bildet Tierschutzhunde als Assistenzhunde aus. Sie helfen dann Menschen mit Beeinträchtigung dabei, ein selbstbestimmteres Leben zu führen. Reptilien-Rettung Der Blaue Kreis ist eine zoologische Gesellschaft für Tier- und Artenschutz in Wien. Das Herzstück bildet das Tierheim im Haus des Meeres, eine Pflegestation für Reptilien. Hauptsächlich landen dort Tiere, die zuvor von der Zollbehörde beschlagnahmt wurden. Werner und Doris Mai gründeten auf ihrem Tiroler Hof in Maurach am Achensee den Tierschutzverein Haus der Tiere. Sie setzen sich für schwache, kranke und verstoßene Tiere ein. 34

Stachelige Unterstützung Die Igelstation Nüziders in Vorarlberg nimmt unterernährte, kranke oder ausgekühlte Igel auf und kümmert sich um sie. Die kleinen, stacheligen Säugetiere werden dort von Anneliese Dalpez mit viel Liebe wieder aufgepäppelt. Der Bergrettungsdienst Oberösterreich ist mit seinen speziell ausgebildeten Lawinen-, Such- oder Personenspürhunden im ganzen Bundesland bei alpinen oder urbanen Einsätzen unterwegs, um Menschen in Not zu Helfen. Hilfe für „Notfelle“ Das Team des Tierschutzvereins Leibnitz/Tierheim Adamhof in der Steiermark kümmert sich um herrenlose, verletzte oder nicht mehr gewollte Tiere und gibt ihnen ein vorübergehendes Zuhause. Die Juroren Hermann Aigner und Maggie Entenfellner mit Gewinner Alexander Seemann. Tolle Spürnasen Das Kärntner K9-PRO-Einsatzteam ist mit seinen speziell ausgebildeten Hunden Im Burgenland versorgt der gemeinnützige Verein Wir fürs Tier „Notfelle“. Das Team hat seinen Schwerpunkt auf die Kastration von Streunerkatzen gelegt. auf die Vermisstensuche spezialisiert. Bei etwa 300 Einsätzen jährlich liegt die Erfolgsquote bei 95 Prozent. 35 Die Juroren Hermann Aigner und Maggie Entenfellner mit den Gewinnern Alice und Benjamin Siebenbrunner. Die Juroren Hermann Aigner und Maggie Entenfellner mit den Gewinnern Markus Putzgruber und Sivia Zach. Alle Infos zum Goldenen Fressnapf und zu weiteren Tierschutzprojekten: fressnapf.at/ tierischengagiert Auf dem Gnadenhof Respekturtle in Niederösterreich gibt Markus Putzgruber mit seinem Team Schildkröten, Reptilien, Papageien und Wildtieren eine zweite Chance.

Fressnapf Prints