fressnapfaut
Aufrufe
vor 3 Monaten

Fressnapf Friends 06/23

  • Text
  • Wwwfressnapfat
  • Wolfgang
  • Rabatt
  • Tierisch
  • Anione
  • Gemeinsam
  • Bruno
  • Tiere
  • Hunde
  • Hund
  • Fressnapf

Gemeinsam glücklich

Gemeinsam glücklich ELEGANT, aber wehrhaft Ihr Name kommt aus dem Arabischen und bedeutet „die Liebliche“. Die Giraffe ist das größte Landsäugetier der Welt und vom Aussterben bedroht: Heute existieren nur noch etwas mehr als 60 000 Exemplare Wild Facts 1 In coolem Tarnfleck-Muster Die Fellzeichnung der Giraffe ist individuell, vergleichbar mit dem menschlichen Fingerabdruck. Das Muster dient ihr nicht nur zur Tarnung, es kühlt und reguliert auch die Körpertemperatur der Giraffe: Unter der Haut läuft um jeden Fleck herum ein ringförmiges Blutgefäß mit vielen kleineren Adern. Mit der Blutzirkulation wird Körperwärme abgegeben. So kommen die Tiere recht gut mit großer Hitze klar. 2 Die wunderbare Zunge Mithilfe ihrer blauen, etwa 50 Zentimeter langen Zunge kann sich die Giraffe die Augen reiben oder kleine Blätter von den Bäumen raspeln. Ihre Leibspeise sind Akazienblätter. Die Oberfläche ist wie Schmirgelpapier. Die blaue Farbe schützt sie beim Fressen vor UV-Strahlen: Sie bekommt keinen Sonnenbrand. 36

Gemeinsam glücklich 3 Nicht Wehrhafte Tiere etwa Fressfeinde gefährden die Giraffenbestände. Es ist der Mensch, der immer größere Flächen ihres Lebensraums, der Savanne, rodet und zu Ackerland macht. Gegen Löwen und andere Raubtiere wehrt sich der elegante Paarhufer, indem er auf deren Kopfhöhe Fußtritte austeilt. Männliche Tiere kämpfen miteinander, indem sie ihren Kopf mithilfe des langen Halses gegen den Schädel des Gegners schleudern.Die Giraffe hat übrigens – wie der Mensch – nur sieben Halswirbel. 4 Kommunikation der tiefen Töne Man hört nicht, wie Giraffen miteinander reden, daher dachte man lange Zeit, sie seien stumm. Weit gefehlt: Giraffen kommunizieren im Infraschallbereich. Das heißt, ihre Laute sind so tief, dass sie von den Menschen nicht wahrgenommen werden können. Für die Tiere sind sie jedoch über mehrere Kilometer hörbar. 5 Viel Hunger, wenig Durst Giraffen sind immerzu am Futtern und Wiederkäuen. 60 Kilogramm Grünzeug verputzen sie am Tag. Zum Trinken lassen sie sich jedoch seltener nieder. Dafür müssen sie die Vorderbeine grätschen und in die Knie gehen. Eine unbequeme und anstrengende Haltung für die Tiere, die sie zudem angreifbar macht. Zum Glück nehmen sie einen Großteil der Flüssigkeit über die Nahrung auf und kommen mehrere Wochen ohne Wasser aus. 37

Erfolgreich kopiert!

Fressnapf Prints