Häppchen ANGENEHME TEMPERATUREN Naturally Good Adult Huhn & Rind, 300 g oder 2 kg Alleinfuttermittel mit weniger Fleisch und mehr Gemüse, z. B. 24 % rote Linsen REAL NATURE Riegel Ente, Kiwi, Kürbiskern, 125 g Naturbelassenes Superfood als Riegel – praktisch für unterwegs Wer seine Raumtemperatur um ein, zwei Grad absenkt, um Energie zu sparen, muss sich keine Sorgen um seine Lieblinge machen. Kaninchen, Meerschweinchen und Hamster kommen mit unseren Raumtemperaturen gut zurecht. Wenn die Tiere gesund sind und auch andere Faktoren wie Zugluft keine Rolle spielen, dann gibt es in der Regel keine Konsequenzen zu befürchten. Die Tiere sind von Natur aus gut auf kühle Temperaturen vorbereitet. Sowohl Kaninchen als auch Meerschweinchen haben größere Probleme mit Hitze statt Kälte. Beschäftigung für Hamster Artgerechte Beschäftigung ist ein wichtiger Baustein für ein glückliches Hamsterleben. Wer sein Tier aktiv und gesund halten will, der kann selbst kreativ werden – schon aus einfacher Pappe lassen sich viele interessante Spielzeuge basteln. Besonders Pappröhren, wie Klopapier- oder Paketrollen, sind bei den Nagern beliebt. Befüllt mit Heu oder Leckerli können sich Hamster über lange Zeit damit beschäftigen, die Inhalte aus der Rolle herauszuholen. Tunnel und Labyrinthe Zudem lieben es Hamster zu buddeln, Höhlen und Gänge zu graben und auf Erkundungstour zu gehen. Deinem Hamster kannst du durch Toilettenpapier- oder Küchenpapprollen Abwechslung verschaffen. Daraus lassen sich Tunnel oder ganze Labyrinthe basteln, aus Eier- und Schuhkartons entstehen kleine Höhlen. Dein Hamster wird sich die Pappe zurechtrücken, wie er sie gerne haben möchte. Um immer neue Entdeckungsmöglichkeiten zu schaffen, können die Pappartikel von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden. Pappe im Hamsterkäfig ist sowieso nicht für die Ewigkeit gemacht – sie kann aufweichen, reißen oder zernagt werden. Der kleine Nager stopft sich die Schnipsel gern in seine Backentaschen, um damit anschließend seine Schlaf stätte auszupolstern. Aber keine Sorge: Fressen wird er das Material nicht. 8
Häppchen Für kleine Raubtiere se füttern. Eine reine Ernährung mit frischem Muskelfleisch ist auch keine Alternative, denn sie führt über kurz oder lang zu Mangelerscheinungen. Und das Zusetzen der fehlenden Mine- Katzen würden Mäuse fressen. ralstoffe und Vitamine ist sehr kom- Warum? Ganz einfach: Es ist alles da- plex. Empfehlenswert ist eine Mischfüt- rin enthalten, was sie benötigen: neben terung aus Nassnahrung (sie kommt dem Eiweiß aus dem frischen Fleisch auch Knochen, Sehnen und Innereien. Der vorver daute Mageninhalt des Beutetiers liefert Fette, Mineralstoffe und Kohlenhydrate. Aber natürlich möchten wir unseren Lieblingen keine Mäu- der natürlichen Ernährungsweise am nächsten) und Trockennahrung (davon kann die Katze mehrmals täglich kleine Portionen zu sich nehmen). Gegen frisches Fleisch hin und wieder ist natürlich trotzdem nichts einzuwenden. REAL NATURE WILDERNESS Fresh Meat Adult Truthahn oder Fisch, 2,5 kg Getreidefreie Rezeptur, 100 % natürlich REAL NATURE WILDERNESS Fresh Meat Adult Huhn, 300 g 70 % Huhn, 30 % Obst und Gemüse Gut aufgewärmt beim Gassigehen Bis zu 15 Minuten dauert es, bis sich die Gelenkflüssigkeit aufgewärmt hat und den Knorpel vor Überlastung schützen kann – das ist beim Menschen genauso wie beim Hund. Gerade an kalten Tagen ist ein Aufwärmtraining beim Hundespaziergang deshalb sinnvoll. Zehn bis 15 Minuten solltest du bei jedem Ausflug nach draußen fürs Warm-up einplanen. Hierbei läuft der Hund zunächst langsam bei Fuß, das aktiviert den Kreislauf und die Gelenke wärmen sich auf. Danach könnt ihr das Tempo variieren, gezielt Kurven laufen, auch Slalom um die Beine des Menschen herum ist hilfreich. Hat sich der Gelenkknorpel erst einmal verflüssigt, steht bei gesunden Hunden auch dem wilden Toben mit Artgenossen nichts mehr im Wege. 9
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
X