Expertentipp Die Katzentoilette Katzen sind anspruchsvoll und lösen sich nur an einem ruhigen und ungestörten Platz. Daher solltest du die Katzentoilette nicht neben der Futterstelle oder dem Schlafplatz aufstellen. • Stelle mindestens so viele Katzentoiletten auf, wie Katzen in deinem Haushalt leben, da sich Katzen sehr schnell unwohl fühlen, wenn sie ihre Toilette mit anderen Artgenossen teilen müssen. • Entferne die Ausscheidungen und eventuellen Klümpchen regelmäßig mit einer passenden Streuschaufel. Die zusätzliche Verwendung eines praktischen Toilettenbeutels erleichtert den Komplettwechsel der Einstreu und sorgt für optimale Hygiene. Eine zusätzliche neutrale Toilette fördert das harmonische Zusammenleben von mehreren Katzen in einer Wohneinheit. • Ein Deodorant, speziell entwickelt für die Katzentoilette, ist eine lohnenswerte Ergänzung der Katzenhygiene. Denn durch die Anwendung eines Deodorants kannst du die Nutzungsdauer jeder Streu verlängern. Viel Frischluft – Katzentoiletten ohne Dach Diese sind insbesonders für junge Kätzchen zur Gewöhnung an eine Katzentoilette hilfreich. 22
Ganz diskret – Katzentoiletten mit Dach Das Dach wird mit einem Klick befestigt und verhindert das Herausscharren der Streu. Der spezielle Aktivkohlefilter sorgt für optimale Hygiene in jeder Toilette und lindert den Geruch. Für’s Auge – Katzentoiletten mit Akzenten Die bedruckten Katzentoiletten machen das stille Örtchen zu etwas ganz Besonderem und setzen Akzente in deiner Wohnung. 23
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter